Rückblick: DIRO für DIRO Webinar: Umweltzertifizierung oder auch Nachhaltigkeit für Kanzleien
Die ISO 14001 legt einen besonderen Fokus auf den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess als Schlüssel zur Erreichung der definierten Umweltziele einer Organisation, sei es ein Unternehmen, Dienstleister oder eine Behörde. Dieser Prozess basiert auf der bewährten Planen-Ausführen-Kontrollieren-Optimieren-Methode (Plan-Do-Check-Act, PDCA).
Das Webinar hat Ihnen einen Einblick in die Welt der ISO 14001 geben und ist dabei speziell auf die Bedeutung des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses eingegangen. Wir haben beleuchtet, wie diese Methode Ihnen dabei helfen kann, Ihre Umweltleistung stetig zu optimieren, um Ihre Ziele zu erreichen.
Unsere Inhalte
Themen, die in diesem Webinar besprochen wurden:
- Managemententscheidung für ISO 14001
- ► Die Norm stellt der Organisation ein Instrument der unternehmerischen Selbstkontrolle zur Erfüllung ökonomischer und ökologischer Ziele bereit.
- ► Die Norm bietet Grundlage für den Nachweis eines wirksamen Umweltschutzes nach innen und außen.
- ► Das Zertifikat bestätigt die Konformität zum internationalen Standard.
- Kernforderung der Norm
- ► Bindende Verpflichtungen ermitteln und deren Einhaltung bewerten
- ► Wesentliche Umweltaspekte ermitteln
- ► Umweltziele und geeignete Maßnahmen ableiten
- ► Zur Vermeidung / Reduzierung von Umweltbelastungen
- ► Kontinuierliche Verbesserung der umweltorientierten Leistung
Unser Referent
Markus Schmuck ist Rechtsanwalt und Partner in der DIRO Kanzlei Dr. Caspers, Mock & Partner in Koblenz. Er ist Fachanwalt für Strafrecht und ist federführend an der Zertifizierung der Kanzlei beteiligt.