Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Internationale Mediation

Internationale Mediation
Gemeinsam Konflikte lösen. Ohne Prozesse. Europaweit.
 

Die DIRO ist europaweit mit hochqualifizierten Mediatoren vertreten. Beste Voraussetzungen, um mit der Internationalen Mediation ein spezielles Mediationsangebot für Unternehmen bei grenzüberschreitenden Konfliktsituationen bereitzustellen.

Der Klageweg ist bei internationalen Konflikten oft mit vielen Unsicherheiten verbunden.

Die internationale Mediation hat für den Mandanten und seinen Anwalt entscheidende Vorteile. Man kann weiter gemeinsam agieren, muss keinen Anwalt für die jeweils andere Rechtsordnung hinzuziehen und kann in der eigenen Muttersprache verhandeln.

Internationale Streitigkeiten zwischen Unternehmen gelten als besonders geeignet für Mediationsverfahren. Und das aus guten Gründen:

  • als Alternative zu Gerichtsverfahren, die in aller Regel sehr lange dauern
  • als Alternative zu internationalen Schiedsgerichten, die oft sehr teuer sind.

Klassische Merkmale einer Streitigkeit, die für eine Mediation sprechen, sind in internationalen Fällen häufig besonders stark ausgeprägt:

  • Gegenseitiges Unverständnis bzw. gegenseitiges Misstrauen der Parteien,
  • Schwierigkeiten in der Kommunikation sowie
  • Unkenntnis des Umfelds der Gegenpartei inkl. kultureller Aspekte.

Gerade bei grenzüberschreitenden Konflikten ist der Klageweg häufig nur schwer kalkulierbar und durch viele Unwägbarkeiten gekennzeichnet: Die fremde Rechtsordnung, die andere Sprache – eine zuverlässige Einschätzung in Bezug auf Dauer, Kosten und Ergebnis gerichtlicher Auseinandersetzungen mit Auslandsbezug ist oftmals nur äußerst schwer möglich.

Die DIRO bietet Ihnen für diese Konfliktsituationen ein passgenaues Mediatorenteam, bestehend aus einem Mediator und einem Co-Mediator, das

  • beide Sprachen der beteiligten Konfliktpartner spricht. Die Mediatoren stehen damit in einem unmittelbaren Dialog mit beiden Konfliktpartnern, ohne dass es einer Übersetzung bedarf. Darüber hinaus ist gewährleistet, dass Ihre Äußerungen in Ihrer Muttersprache von beiden Mediatoren ohne Übersetzung verstanden werden.
  • aus je einem Rechtsanwalt aus beiden Ländern besteht. Beide sind zugleich ausgebildete Mediatoren. Im Team kennt also in jedem Fall einer der beiden Mediatoren die kulturellen und wirtschaftlichen Gepflogenheiten Ihres Landes und damit die besonderen Rahmenbedingungen Ihrer geschäftlichen Aktivitäten.
  • von zwei Spezialisten (Mediator und Co-Mediator) gebildet wird, die über Fachkenntnisse und Erfahrungen im Wirtschaftsrecht der beiden Länder verfügen, in dem sie tätig sind. Rechtliche Bewertungen und Stellungnahmen können von den Mediatoren also stets auf ihre juristische Schlüssigkeit hin überprüft werden.
  • aufgrund dieser „Tandemlösung“ die Verhandlungen gemeinsam strukturieren sowie abgestimmt und effizient führen kann.

Bei Bedarf wird das DIRO -Mediatorenteam durch einen Simultanübersetzer ergänzt, der die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Konfliktpartner in die jeweils andere Landessprache übersetzt und damit für eine noch schnellere Verständigung aller Beteiligten sorgt.

Alles in allem optimale Voraussetzungen, um auch internationale Konflikte schnell, effektiv und nachhaltig zu lösen.