Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Künstliche Intelligenz im Rechtsmarkt

DIRO AG
Künstliche Intelligenz
 

Künstliche Intelligenz im Rechtsmarkt

Die Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Jeder weiß, wie tiefgreifend diese Technologie die Arbeitsweise von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten prägen wird. Es steht außer Frage, dass die Integration von KI in unseren Kanzleien nicht nur sinnvoll ist, sondern zunehmend notwendig wird, um die besten Vorteile daraus zu ziehen und mögliche Nachteile einer Entkoppelung vom Stand der Technik zu vermeiden.

Gleichzeitig ist uns bewusst, wie herausfordernd es ist, diese Technologie neben dem Tagesgeschäft einzuführen. Oft mangelt es zudem an der notwendigen technischen Expertise, um den Einsatz von KI optimal und sinnvoll zu gestalten.

Aus diesem Grund möchten wir unsere Mitglieder im Bereich der Künstlichen intelligenz aktiv begleiten.

DIRO KI Community

Mit der DIRO KI Community verfolgen wir ein zentrales Ziel: Sie als DIRO Mitglieder gezielt dabei zu unterstützen, Künstliche Intelligenz in den Kanzleialltag zu integrieren und Ihre KI-Kompetenz zu fördern.

Warum gibt es die KI Community?

KI verändert, wie wir arbeiten, was wir wissen müssen und was wir voneinander brauchen. Wir haben die KI Community ins Leben gerufen, um diesen Wandel nicht zu beobachten, sondern zu gestalten.

Ziel ist es, das gesamte Kanzlei-Team fit im Umgang mit KI zu machen. Dabei verbinden wir praxisnahe Wissensvermittlung mit einem gezielten Kulturwandel: Mitarbeiter werden von Anfang an eingebunden, Vorbehalte abgebaut und eine offene, vertrauensvolle Lernatmosphäre geschaffen - unabhängig von technischem Vorwissen oder bisherigen Berührungspunkten.

Wie funktioniert die KI Community?

Wissensvermittlung durch die DIRO AG

Die DIRO AG bietet regelmäßig Webinare und offene Sprechstunden an, die Fragen rund um die KI praxisorientiert beleuchten. Gemeinsam mit der DIRO
AG entwickeln die Mitglieder in moderierten Gruppen praxisnahe Anwendungsfälle und Best Practices. Zusätzlich steht den Mitgliedern eine umfangreiche Wissensdatenbank zur Verfügung, die laufend aktualisiert wird.

Kollgialer Austausch auf Augenhöhe:

Ein zentraler Bestandteil ist der fachliche Dialog unter Kollegen – über Kanzleigrenzen hinweg. Die DIRO fördert diesen Austausch ausdrücklich und lädt dazu ein, sich aktiv einzubringen durch Diskussionen in Sprechstunden und informellen Wissenstransfer aus der eigenen Praxis. Diese Form der Zusammenarbeit erfolgt eigenverantwortlich und unabhängig – sie lebt von der Offenheit, dem Vertrauen und der Neugier der Mitglieder.

Das erwartet unsere KI Community in den kommenden Wochen:

Libra Word Add-In

Am 22. August findet eine Einführung in das neue Libra Word Add-In statt. Wir demonstrieren, wie rechtliche Recherche und Dokumentenerstellung nahtlos vereint werden.

Automatisiertes Inkasso

Um mehr Effizienz im Forderungsmanagement geht es am 28. August. Wir erklären praxisnah den automatisierten Workflow im Inkasso.

Offene Sprechstunde

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder möchten Ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen austauschen? Dann kommen Sie zur offenen Sprechstunde am 11. September.

Unser Kooperationspartner in Sachen KI

Libra - KI-Chatbot des Rechtsmarkts

Seit über einem Jahr stehen wir im regelmäßigen Austausch mit unserem Kooperationspartner Libra - Anbieter einer innovativen KI Lösung für den Rechtsmarkt - vertreten durch ihren Gründer und Geschäftsführer Viktor von Essen.

Libra ist ein fortschrittlicher KI-Chatbot, der speziell für den Rechtsmarkt entwickelt wurde. Er bietet eine datenschutzkonforme Lösung für Anwaltskanzleien, die ihren Mandanten und Mitarbeitern effiziente und sichere KI Lösung bieten möchten. Unsere Mitglieder profitieren von exklusiven Preisvorteilen.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpartnerin bei DIRO