Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.
DIRO-Netzwerk-Kanzlei

Loef Brüse Heise

Loef Brüse Heise ist eine langjährig etablierte Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Bonn Bad Godesberg. Vorwiegend regional, aber auch überregional und bundesweit, berät und vertritt sie Privatpersonen und mittelständische Unternehmen in nahezu allen Bereichen des Zivilrechts.

Für unsere vietnamesischen Mandanten:

Tóm tắt giới thiệu về chúng tôi: Chúng tôi là một công ty luật lâu đời có văn phòng tại Bonn - Bad Godesberg. Chúng tôi tư vấn và đại diện cho các cá nhân và công ty cỡ vừa trong hầu hết các lĩnh vực luật kinh doanh, luật nhập cư và di cư, luật làm việc, luật gia đình và đoàn tụ gia đình, cũng như luật dân sự cho tất cả các khách hàng trên khắp nước Đức.

Expertise

Allgemeines Zivilrecht | Arbeitsrecht | Arzthaftungsrecht | Ausländerrecht | Baurecht | Bergschadenrecht | Erbrecht | Familienrecht | Gesellschaftsrecht | Grundstücksrecht | Handelsrecht | Immobilienrecht | Mietrecht | Nachbarrecht | Pachtrecht | Reiserecht | Verkehrsrecht | Wirtschaftsrecht | Zivilrecht

Korrespondenzsprachen:

Deutsch | Englisch

Loef Brüse Heise

Rüngsdorfer Str. 24
53173 Bonn
Deutschland

Telefon
+49 228 956970

Fax
+49 228 9569730

E-Mail
info@loef-partner.de

Homepage
www.loef-partner.de
Impressum der Kanzlei

Ihre Ansprechpartner

Christoph Brüse

Rechtsanwalt

Loef Brüse Heise
Rüngsdorfer Str. 24
53173 Bonn
Deutschland

Carsten Heise

Rechtsanwalt

Loef Brüse Heise
Rüngsdorfer Str. 24
53173 Bonn
Deutschland

Hermann Loef

Rechtsanwalt

Loef Brüse Heise
Rüngsdorfer Str. 24
53173 Bonn
Deutschland

Aktuelle Beiträge aus dem DIRO-Netzwerk

computer laptop unternehmer arbeit
Arbeitsrecht
26.08.2025

Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage

Das BAG entschied am 3. April 2025, dass für die nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage bei Schwangerschaft ein ärztlicher Nachweis erforderlich ist – ein positiver Selbsttest reicht nicht aus.

Beitrag lesen
Steuerrecht
26.08.2025

Influencer und Steuern – Was Unternehmen und Content Creator jetzt wissen müssen

In den vergangenen Jahren hat sich aus kreativer Freizeitgestaltung auf Social-Media-Plattformen ein ernstzunehmendes und vielfach lukratives Geschäftsmodell entwickelt: Das Influencer- oder Content-Creator-Tum. Was nach unkompliziertem Marketing und Entertainment aussieht, bringt – ähnlich wie klassische gewerbliche Tätigkeiten – eine Vielzahl steuerlicher Pflichten mit sich.

Beitrag lesen
Medizinrecht, Gesundheitsrecht
26.08.2025

BGH stärkt Verbraucherschutz bei Werbung für Schönheitsoperationen: Neue Maßstäbe für Vorher-Nachher-Bilder

Mit einer bemerkenswerten Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) die rechtlichen Grenzen für die Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern im Rahmen von Schönheitsoperationen neu abgesteckt. Besonders relevant: Die Richter haben den Begriff des „operativen plastisch-chirurgischen Eingriffs“ ausdrücklich weit gefasst. Die Entscheidung setzt damit klare Maßstäbe für die Werbepraxis von Ärztinnen, Ärzten und auf Schönheitschirurgie spezialisierten Unternehmen.

Beitrag lesen