Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.
DIRO-Netzwerk-Kanzlei

Tschöpl & Partner, advokáti, Rechtsanwälte, attorneys at law

Tschöpl & Partner - deutschsprachige Kanzlei mit grenzüberschreitender Kompetenz vor allem im DACH Gebiet.

Mit fast 25 Jahren Erfahrung überbrücken unsere deutschsprachigen Rechtsanwälte nicht nur Sprachbarrieren, sondern auch interkulturelle Unterschiede.

Expertise

Medizinrecht | Versicherungsrecht | Immobilienrecht | Gesellschaftsrecht | Schadensersatzrecht | Strafrecht | Forderungsangelegenheiten | Haftpflichtrecht | Arbeitsrecht | Handelsrecht | Forderungsmanagement | Allgemeines Zivilrecht | Internationales Privatrecht (IPR) | Internationales Erbrecht | Liquidation | Bankrecht | Verwaltungsrecht | Zivilrecht

Korrespondenzsprachen:

Deutsch | Russisch | Tschechisch | Englisch | Polnisch | Französisch

German Desk:

Robert Tschöpl, Vendula Jančálková

Zweigstellen

  • Brünn, 647 00, Výstaviště 1
    Telefon: + 420 542 215 356, E-Mail: info@tschopl.cz
  • Dresden, 01069, Bayrische Straße 8
    Telefon: +420 273 136 130, E-Mail: info@tschopl.cz

Tschöpl & Partner, advokáti, Rechtsanwälte, attorneys at law

Pod krizkem 428/4
14700 Prag
Tschechische Republik

Telefon
+420 273 136130

Fax
+420 273 136138

E-Mail
info@tschopl.cz

Homepage
www.tschopl.cz
Impressum der Kanzlei

Diese Kanzlei bei

Ihre Ansprechpartner in Prag

Mag. iur. Magdalena Dudová

Advokat

Tschöpl & Partner, advokáti, Rechtsanwälte, attorneys at law
Pod krizkem 428/4
14700 Prag
Tschechische Republik

Mag. iur. Robert Tschöpl

Advokat, Schlichter, Wirtschaftsmediator

Tschöpl & Partner, advokáti, Rechtsanwälte, attorneys at law
Pod krizkem 428/4
14700 Prag
Tschechische Republik

Mooslackengasse 17
1190 Wien
Österreich

Mgr. Jan Vrabec

Advokat

Tschöpl & Partner, advokáti, Rechtsanwälte, attorneys at law
Pod krizkem 428/4
14700 Prag
Tschechische Republik

Mgr. Lukáš Zámečník

Rechtsanwaltsanwärter

Tschöpl & Partner, advokáti, Rechtsanwälte, attorneys at law
Pod krizkem 428/4
14700 Prag
Tschechische Republik

Aktuelle Beiträge aus dem DIRO-Netzwerk

Finanzrecht
03.11.2025

Ausbildung an privater Fernuniversität: Kindergeldanspruch für studierenden Sprössling

Auch für ein bereits erwachsenes Kind können Sie noch Kindergeld erhalten - unter bestimmten Voraussetzungen. Etwa wenn das Kind noch studiert. Aber sind an ein solches Studium ebenfalls bestimmte Voraussetzungen geknüpft? Im Streitfall bemängelte die Familienkasse, das Studium werde nicht ernsthaft betrieben. Daher stellte sich die Frage, ob an ein Studium an einer privaten (Fern-)Universität strengere Anforderungen zu stellen sind als an ein Studium an einer staatlichen Hochschule. Das Finanzgericht Münster (FG) musste hierzu entscheiden.

Beitrag lesen
computer online kauf shopping
Internetrecht
31.10.2025

Ab Juni 2026: Die gesetzliche Pflicht zum Widerrufsbutton im Online-Handel – Was Unternehmen beachten müssen

Ab Juni 2026 müssen Online-Händler eine wesentliche Neuerung beachten: Für alle, die online Verträge mit Verbrauchern abschließen, gilt künftig die Pflicht, einen sogenannten Widerrufsbutton bereitzustellen. Damit setzt der deutsche Gesetzgeber die europäische Richtlinie 2023/2673 um. Noch liegt das konkrete Umsetzungsgesetz nicht vor, dennoch ist klar: Die Pflicht wird nahezu alle betreffen, die nicht unter klar definierte Ausnahmen fallen. Jetzt gilt es zu prüfen, ob Ihr Unternehmen betroffen ist und rechtzeitig die Weichen für eine gesetzeskonforme Umsetzung zu stellen. Im Folgenden geben wir einen praxisorientierten Überblick zu Anwendungsbereich, Ausnahmen, technischen und rechtlichen Umsetzungspflichten sowie wichtigen Schritten zur Vorbereitung.

Beitrag lesen
Gesellschaft Meeting Büro
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
30.10.2025

Sicherung von Verbindlichkeiten der GmbH durch den Gesellschafter

Die Sicherung von Verbindlichkeiten der GmbH durch den Gesellschafter ist insbesondere im Kontext einer etwaigen Insolvenz von erheblicher Bedeutung. Gesellschafter sehen sich hierbei mit besonderen rechtlichen und finanziellen Risiken konfrontiert, wenn sie für Schulden der Gesellschaft persönliche Sicherheiten stellen.

Beitrag lesen