Die Erfahrung zeigt, dass Gläubiger wie Finanzämter und Krankenkassen keine verhandlungsbereiten Partner sind – sie ermöglichen im Normalfall keine Ratenzahlung, sondern können die Eröffnung des Insolvenzverfahrens massiv beschleunigen und sogar auslösen.
Insolvenzberatung für KMU und Familienunternehmen
Woran Sie eine drohende Insolvenz erkennen:
-
Aus vorhandenen Geldmitteln können Verpflichtungen nicht bezahlt werden, z.B.: Zahlungsausfälle von Kunden; hierdurch kann ein Dominoeffekt für das eigene Unternehmen eintreten
-
der Gerichtsvollzieher steht vor Ihrer Tür (auch in diesem Fall können wir noch viel für Sie tun)
-
Rechnungen und Mahnungen von Lieferanten
-
laufende Verpflichtungen wie Löhne, Mieten, Sozialversicherungen
-
außerordentliche Verpflichtungen wie Steuerschulden an das Finanzamt (z.B. auch durch eine versäumte Anpassung der monatlichen Vorauszahlungen in wirtschaftlich erfolgreichen Jahren)
Handlungsfähig werden
Wir sind für Sie da - kontaktieren Sie uns einfach und unkompliziert
Insolvenz-Einstiegsberatung zum Festpreis - Unsere Leistungen
Am Beginn unserer Arbeit steht die Schaffung einer Vertrauensbasis. Wir suchen das persönliche Gespräch, um gemeinsam mit Ihnen und dem empfehlenden Rechtsanwalt ein erstes Bild der Lage und eine Einschätzung über eventuelle Folge-Fragestellungen zu bekommen. Hierzu bitten wir Sie, uns Unterlagen zu überlassen, die wir Ihnen benennen. Wir sondieren Ihre wirtschaftliche Situation und eröffnen konkrete Handlungsoptionen mit dem klaren Ziel, Ihr privates Vermögen sowie erhaltenswerte Unternehmen bzw. Unternehmensteile zu schützen:
-
Grundsätzliche Analyse der Ist-Situation zur privaten Vermögenslage
-
Erste Einschätzung zur Fortführungsaussichten des Betriebes
-
Aus bisherigem Verlauf resultierende und zukünftig in Betracht kommende Anfechtungs- und Haftungsrisiken
-
Aufzeigen von hieraus entstehenden Handlungsmöglichkeiten (dargestellt in Grundzügen)
Das DIRO-Angebot: Lösungsorientierte Einstiegsberatung zum Festpreis
Das Honorar der Einstiegsberatung zum Festpreis bemisst sich an der Anzahl der Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens (Beträge jeweils als Netto-Betrag, Mitarbeiter gezählt pro Kopf).
Für Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern vereinbaren wir gern individuelle Lösungen.
Planvoll in die Zukunft: Schritt für Schritt Sicherheit gewinnen
Im Rahmen unserer Einstiegsberatung gewinnen wir auch Klarheit über eventuelle Folge-Fragestellungen in Ihrem Fall. Unsere erfahrenen Fachanwälte für Insolvenzrecht begleiten Sie gern auch im weiteren Verlauf einer Insolvenz oder Sanierung, z.B. bei diesen Themen:
-
Sanierungsberatung
-
Gespräche mit Banken und Gläubigern
-
Stellung des Insolvenzantrags
-
Begleitung und Vertretung im Insolvenzverfahren
-
Verteidigung im Strafrecht
-
Erläuterung der Situation im Familienkreis
-
Prüfung und kompetente Betreuung der Auswirkungen der Insolvenz in Deutschland auf Ihre Auslandsgeschäfte durch unsere Berater in 19 Ländern und auch darüber hinaus.
Zum Download
DIRO BUSINESS ist eine Dachmarke für selbstständige und wirtschaftlich unabhängige Kanzleien des DIRO Netzwerkes.