Alle Beiträge zum Stichwort: Urlaubsanspruch

Arbeitsrecht
Quarantänetage werden auf Urlaubsanspruch angerechnet
Wer im Erholungsurlaub arbeitsunfähig erkrankt, dem werden die Krankheitstage nicht auf den Urlaubsanspruch angerechnet. Was ist aber, wenn sich ein Arbeitnehmer im Urlaub nur aufgrund eines Kontaktes mit einer an Covid-19 erkrankten Person in Quarantäne begeben muss?

Urlaubsgewährung
Lage und Dauer des Urlaubs
Wer bestimmt im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses Lage und Dauer des Urlaubes? Kann der Arbeitnehmer frei wählen, wann und wie lange er Urlaub hat? Oder liegt es allein in der Hand des Arbeitgebers über die Urlaubsgewährung zu bestimmen? Wie so oft, liegt die Wahrheit in der Mitte.

Corona-Pandemie
"Kurzarbeit Null" kürzt den Urlaub
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hat sich vor Kurzem ausführlich mit der Auswirkung von Kurzarbeit auf Urlaubsansprüche der betroffenen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen befasst.

Urlaubsanspruch und Kurzarbeit
Urteil des LAG Düsseldorf vom 12.03.2021 - 6 Sa 824/20
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat klargestellt, das während Kurzarbeit "Null" keine Urlaubsansprüche erworben werden können.

Kürzung des Urlaubsanspruchs während der Elternzeit
Das Bundesarbeitsgericht hält die Kürzung des Urlaubsanspruchs während der Elternzeit für wirksam und folgt damit der Auffassung des Europäischen Gerichtshofs.

Kein Urlaubsanpruch bei Sonderurlaub
Entsteht der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers auch dann, wenn er sich im Sonderurlaub befindet? Hierzu gab es in der Vergangenheit widersprüchliche Entscheidungen in der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung. Das Bundesarbeitsgericht hat sich in BAG 9 AZR 315/17 erneut hierzu geäußert und seine alte Rechtsprechung ausdrücklich aufgegeben.

Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern
Der Urlaubsanspruch in Deutschland. Alle Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlte Urlaubstage. Wie viele Urlaubstage jedem Arbeitnehmer zustehen und wann der Urlaubsanspruch entstanden ist, lesen Sie hier: