Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.
Aktuelles
Neues aus Markt und Netzwerk
 

Urlaubsanspruch und Kurzarbeit Urteil des LAG Düsseldorf vom 12.03.2021 - 6 Sa 824/20

Kurzarbeit Null führt zur Kürzung des Urlaubsanspruchs

Die 6. Kammer des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf hat in seinem Urteil vom 12. März 2021 entschieden, dass während Kurzarbeit Null Urlaubsansprüche nicht entstehen können. Der Jahresurlaub wird für jeden Monat der Kurzarbeit Null um ein Zwölftel gekürzt. Damit folgte das Landesarbeitsgericht Düsseldorf der Rechtsprechung des EuGH zu Artikel 7 der Richtlinie 2003/88/EG. Danach entsteht während Kurzarbeit Null der europäische Mindesturlaubsanspruch nicht.

Während der Kurzarbeit seien die Leistungspflichten, welche im Arbeitsverhältnis korrespondieren, aufgehoben und Kurzarbeiter werden wie Arbeitnehmer behandelt, welche vorübergehend teilzeitbeschäftigt sind. Auch die Teilzeitbeschäftigung führt in diesen Fällen zur Kürzung des Urlaubsanspruchs . Das Gericht betont, dass Kurzarbeit Null nicht mit der Arbeitsunfähigkeit zu vergleichen ist und auch die besonderen Umstände der Corona-Pandemie hieran nichts ändern.

Zudem würde sich aus dem Bundesurlaubsgesetz nichts anderes ergeben und eine spezielle Regelung für Kurzarbeit existiere ebenfalls nicht. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf bestätigt in seiner Entscheidung vom 12.03.2021 6 Sa 824/20 die des Arbeitsgerichts Essen vom 6.10.2020 1 Ca 2155/20.

Beitrag veröffentlicht am
21. März 2021

Diesen Beitrag teilen

Alle Fachbeiträge zeigen

Finanzrecht
03.11.2025

Ausbildung an privater Fernuniversität: Kindergeldanspruch für studierenden Sprössling

Auch für ein bereits erwachsenes Kind können Sie noch Kindergeld erhalten - unter bestimmten Voraussetzungen. Etwa wenn das Kind noch studiert. Aber sind an ein solches Studium ebenfalls bestimmte Voraussetzungen geknüpft? Im Streitfall bemängelte die Familienkasse, das Studium werde nicht ernsthaft betrieben. Daher stellte sich die Frage, ob an ein Studium an einer privaten (Fern-)Universität strengere Anforderungen zu stellen sind als an ein Studium an einer staatlichen Hochschule. Das Finanzgericht Münster (FG) musste hierzu entscheiden.

Beitrag lesen
Produkthaftung, Produkthaftungsrecht
20.10.2025

Die neue Produkthaftungsrichtlinie (NLD)

Was genau ändert sich mit der neuen Produkthaftungsrichtlinie, die bis spätestens Anfang Dezember 2026 von den Mitgliedstaaten umgesetzt werden muss?

Beitrag lesen
Gesellschaftsrecht
20.10.2025

Achten Sie auf die Uhr: Was, wenn die Gesellschafterversammlung zu früh beginnt? (NLD)

Was geschieht, wenn eine Gesellschafterversammlung früher als in der Einberufung angekündigt beginnt und nicht alle Gesellschafter rechtzeitig anwesend sein konnten? Ist der gefasste Beschluss dann ungültig?

Beitrag lesen