Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.
DIRO-Netzwerk-Kanzlei

TSG Rechtsanwälte Belgrad

Die Anwaltskanzlei TSG Rechtsanwälte Belgrad - Serbien wurde gleich nach der politischen Wende in Serbien, als sich der Markt für ausländische Investoren öffnete, im Jahr 2000 durch serbische Rechtsanwälte internationaler Ausrichtung gegründet.

Die Kanzlei berät seit 25 Jahren namhafte internationale Unternehmen bei ihren Investitionen in Serbien. Die TSG Partner führen heute ein eingespieltes Team von fachlich spezialisierten Anwälten, die stets lösungsorientiert und effizient für unsere Mandanten agieren.

Als TSG Anwaltskanzlei sind wir langjährige Vertrauensanwälte der Deutschen Botschaft, der Botschaft des Königreichs Spanien und der Schweizerischen Botschaft in Belgrad sowie der Wirtschaftsabteilung der Österreichischen Botschaft – ADVANTAGE AUSTRIA und der AHK – Deutsch-Serbischen Wirtschaftskammer in Belgrad.

TSG ist Mitglied der Schweizerisch-Serbischen Wirtschaftskammer, des Slowenischen Business Club, der AmCham und der kanadisch-serbischen Businessvereinigung CANSEE in Belgrad, Cross Border Business Lawyers (CBBL) und DIRO.

Rechtsberatungen in deutscher, englischer und serbischer Sprache.

Expertise:

Arbeitsrecht | Ausländerrecht | Bau- und Immobilienrecht | Bauprojekte und Immobilien | Baurecht | Compliance / Regulatory | Corporate Compliance | Eigenhändler- und Franchiseverträge | Familie / Erbe | Forderungsmanagement und Inkasso | Geistiges Eigentum | Gerichts- und Verwaltungsverfahren | Gesellschaftsrecht | Gesundheitsrecht | Immobilienrecht | Internationales Wirtschaftsrecht | Kartellrecht | Mediation | Medienrecht | Mergers & Acquisitions | Ordnungswidrigkeitenrecht | Schiedsverfahren | Serbisches Recht | Unternehmen / M&A / Nachfolge | Unternehmensrecht | Wettbewerbsrecht | Wirtschaftsrecht | Zivilverfahrensrecht | ausl. Investition

Fachanwaltschaften:

Handels- und Gesellschaftsrecht | Internationales Wirtschaftsrecht

Korrespondenzsprachen:

Deutsch | Englisch | Französisch | Russisch | Serbisch | Türkisch

German Desk:

Ivan Jovic, Ljubica Tomic, Vanja Nikolcic, Zorana Bal

TSG Rechtsanwälte Belgrad

Carice Milice 3
11000 Belgrad
Serbien

Telefon
+381 11 3285 227

Fax
+381 11 3285 153

E-Mail
office@tsg.rs

Homepage
www.tsg.rs

Diese Kanzlei bei

Ihre Ansprechpartner

Ljubica Tomic

Rechtsanwältin, Mediatorin, Gerichtsdolmetscher, Partnerin

Fachanwaltschaften:
Handels- und Gesellschaftsrecht, Internationales Wirtschaftsrecht

TSG Rechtsanwälte Belgrad
Carice Milice 3
11000 Belgrad
Serbien

Dusan Pejkic

Rechtsanwalt, Partner

TSG Rechtsanwälte Belgrad
Carice Milice 3
11000 Belgrad
Serbien

Jelena Todorovic

Rechtsanwältin

TSG Rechtsanwälte Belgrad
Carice Milice 3
11000 Belgrad
Serbien

Vanja Nikolcic

Rechtsanwältin

TSG Rechtsanwälte Belgrad
Carice Milice 3
11000 Belgrad
Serbien

Teodora Telebak

Rechtsanwältin

TSG Rechtsanwälte Belgrad
Carice Milice 3
11000 Belgrad
Serbien

Dipl. Jur. Dušan Mihailovic

Dipl. Jurist, Rechtsanwaltsanwärter

TSG Rechtsanwälte Belgrad
Carice Milice 3
11000 Belgrad
Serbien

Dipl. Jur. Marta Lukovic

Dipl. Juristin, Rechtsanwaltsanwärterin

TSG Rechtsanwälte Belgrad
Carice Milice 3
11000 Belgrad
Serbien

Dipl. Jur. Maja Glogovac

Dipl. Juristin, Rechtsanwaltsanwärterin

TSG Rechtsanwälte Belgrad
Carice Milice 3
11000 Belgrad
Serbien

Dipl. Jur. Dimitrije Tošic

Dipl. Jurist, Rechtsanwaltsanwärter

TSG Rechtsanwälte Belgrad
Carice Milice 3
11000 Belgrad
Serbien

Dipl. Jur. Ivan Jovic

Dipl. Jurist, Rechtsanwaltsanwärter

TSG Rechtsanwälte Belgrad
Carice Milice 3
11000 Belgrad
Serbien

Zorana Bal

Assistentin der Geschäftsleitung, Administration

TSG Rechtsanwälte Belgrad
Carice Milice 3
11000 Belgrad
Serbien

Aktuelle Beiträge aus dem DIRO-Netzwerk

KI-AI-Urheber-IT-Internet
Erbrecht, Internetrecht
22.07.2025

Digitaler Nachlass: Was passiert mit dem Instagram-Konto nach dem Tod?

Die Frage, was mit einem Social-Media-Account nach dem Tod des Inhabers geschieht, betrifft immer mehr Menschen. Instagram, aber auch andere Plattformen wie Facebook oder X, sind inzwischen fester Bestandteil des Nachlasses geworden. Gerade bei Accounts mit hoher Reichweite oder besonderem ideellen Wert stellen sich viele Erben und Erblasser die Frage: Wer darf nach dem Tod eines Nutzers auf dessen Konto zugreifen und es weiterführen?

Beitrag lesen
Datenschutzrecht, Verbraucherrecht, Wettbewerbsrecht
22.07.2025

BGH-Urteil ermöglicht Klagen bei Datenschutzverstößen durch Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber

Mit Urteil des Bundesgerichtshofs vom 27. März 2025 (Az.: I ZR 186/17) wurde entschieden, dass Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Informationspflichten wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche geltend machen können. Der Entscheidung des BGH liegt ein Sachverhalt zugrunde, bei dem ein Betreiber eines sozialen Netzwerks, in diesem Fall Facebook, seine Nutzer nicht ausreichend über Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten informierte.

Beitrag lesen
Internationales Arbeitsrecht
17.07.2025

Die Rügepflicht im Arbeitsrecht (NLD)

Das Gesetz verlangt von einem Gläubiger eine rechtzeitige Rüge, wenn ein Schuldner eine mangelhafte Leistung erbracht hat. Diese so genannte „Rügepflicht“ gilt für alle Schuldverhältnisse. Denken Sie an die Verpflichtung zur Lieferung eines Autos, die Verpflichtung zur Zahlung von Schadensersatz, aber auch an Verpflichtungen aus einem Arbeitsvertrag. Die Anwendbarkeit der Rügepflicht im Arbeitsrecht war lange Zeit unklar. Der Hoge Raad hat 2024 über die Rügepflicht in diesem Rechtsbereich entschieden. In diesem Beitrag wird die Auffassung des Hoge Raad erörtert.

Beitrag lesen