Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Arbeitsvertrag

Arbeitsrecht Niederlande

Die Zukunft des Arbeitsmarktes (NLD)

Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, hat das niederländische Ministerie van Sociale Zaken en Werkgelegenheid (Ministerium für Arbeit und Soziales) kürzlich seine Pläne für die Zukunft des Arbeitsmarktes bekannt gegeben. Dieses Thema ist seit Jahren Gegenstand von Diskussionen. Im Folgenden erläutern wir einige der wichtigsten Punkte der Pläne des Ministeriums.

09.07.2023
Beitrag lesen

Wann habe ich Anspruch auf die Einrichtung eines leidensgerechten Arbeitsplatzes?

Leidensgerechter Arbeitsplatz

In Deutschland haben Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung Anspruch auf einen angepassten Arbeitsplatz. Gesetze wie das SGB und das AGG schützen ihre Rechte. Das Ziel ist, die Arbeit für Menschen mit gesundheitlichen Problemen einfacher zu machen.

17.06.2023
Beitrag lesen

Corporate Sustainability Reporting Directive

Nachhaltigkeitsberichterstattung: EU erweitert mit „CSRD“ Berichtspflicht für Unternehmen

Die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betraf bisher nur einen überschaubaren Kreis an Unternehmen. Das wird sich nun in den kommenden Jahren ändern. Denn die EU hat mit der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) die Grundlage dafür gelegt, dass ab 2024 nach und nach weitaus mehr Unternehmen als nach der Non-Financial-Reporting-Directive (NFRD) aus dem Jahr 2014 von dieser Pflicht betroffen sein werden.

03.05.2023
Beitrag lesen
Homeoffice Arbeiten Hund Haustier Zuhaus

CH-D Wirtschaft 2020, Dezember 2020

Homeoffice und Spesen in der Schweiz - eine Übersicht

Gewisse Branchen halten bis heute am Homeoffice fest. Mit Blick auf das schweizerische Arbeitsrecht wird nachfolgend eine Übersicht zu den «Spesen» und zum Homeoffice zur Verfügung gestellt.

30.04.2023
Beitrag lesen
Europa EU Flagge

Arbeitsrecht

Die europäische Dimension der hiesigen Kirchenaustritte

Der Kirchenaustritt ist, wenn man sich die Statistiken anschaut, nicht selten. Wie stets es jedoch um kirchlich Beschäftigte? Wann dürfen diese und wann nicht? Dies lesen Sie hier

30.11.2022
Beitrag lesen

Berechnung von Urlaubstagen

Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hat entschieden: Bei der Berechnung des Urlaubsanspruchs nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sind Freischichten nicht zu berücksichtigen, wenn diese bei Fälligkeit des Urlaubsanspruchs zu Beginn des Kalenderjahrs nicht dienstplanmäßig feststehen. 

18.11.2022
Beitrag lesen

Änderungen zum 01.10.2022

So setzen Sie die Änderungen bei Mindestlohn, Mini- und Midijobs richtig um

Was bedeutet die Änderungen bei Mindestlohn, Mini- und Midijobs für Sie als Arbeitgeber? Und wie setzen Sie die Änderungen am besten um?

30.09.2022
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Achtung bei gescannter als Unterschrift: Keine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrags möglich

Für eine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrags reicht eine eingescannte Unterschrift nicht aus. Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitsvertrag nur für einige wenige Tage geschlossen worden ist. So hat es das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg entschieden. 

12.09.2022
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Aufhebungsvertrag: Arbeitgeber darf Arbeitnehmer unter Druck setzen

Ein Aufhebungsvertrag kann unter Verstoß gegen das Gebot fairen Verhandelns zustande gekommen sein. Ob das der Fall ist, ist anhand der Gesamtumstände der konkreten Verhandlungssituation im jeweiligen Einzelfall zu entscheiden.

13.08.2022
Beitrag lesen

Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie

Notwendige Anpassung von Arbeitsverträgen zum 01.08.2022

Mit der EU-Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen bezweckt die EU unionsweit die Arbeitsbedingungen zu verbessern und Mindestrechte der Arbeitnehmer einzuführen. Daher wird ab dem 01.08.2022 in vielen Fällen die Anpassung von Arbeitsverträgen notwendig.Insbesondere müssen Arbeitnehmer vom Arbeitgeber ab dem 01.08.2022 über folgende Umstände schriftlich unterrichtet werden:

25.07.2022
Beitrag lesen