Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Kapitalanlegerrecht

Baurecht

Anlagerisiko zu niedrig eingestuft: Besteht ein Anspruch auf Schadensersatz?

Offene Immobilienfonds gelten bei vielen Anlegern als solide und vergleichsweise sichere Anlageform. Umso größer ist das Vertrauen in die Angaben, die Fondsgesellschaften in ihren Basisinformationsblättern machen. Gerade die dort ausgewiesene Risikoklasse spielt für Verbraucher eine entscheidende Rolle: Sie vermittelt in komprimierter Form, wie hoch die Gefahr von Verlusten eingeschätzt wird. Doch was passiert, wenn diese Einstufung zu niedrig ausfällt? Mit dieser Frage befasste sich das Landgericht Nürnberg-Fürth in einem aktuellen Verfahren – und stellte klar, dass eine unzutreffende Risikobewertung nicht nur wettbewerbswidrig ist, sondern auch Schadenersatzansprüche von Anlegern begründen kann.

03.09.2025
Beitrag lesen
Aktien-stocks-invest-kapital

Steuerrecht

Investmentfonds: Vorabpauschalen sind wieder relevant

Der Anleger eines Investmentfonds hat als Investmentertrag u. a. die Vorabpauschale nach § 18 des Investmentsteuergesetzes (InvStG) zu versteuern. Geregelt ist dies in § 16 Abs. 1 Nr. 2 InvStG. Das Bundesfinanzministerium hat nun den Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale 2024 veröffentlicht.

18.06.2024
Beitrag lesen

Wertpapierrecht

Verhältnis spezialgesetzlicher Prospekthaftung zur Prospekthaftung im weiteren Sinne

Die spezialgesetzliche Prospekthaftung der §§ 13 VerkProspG, 44 ff. BörsG in der bis zum 31.05.2012 geltenden Fassung schließt eine gesellschaftsrechtliche Haftung der Gründungs- bzw. Altgesellschafter wegen unrichtigen, unvollständigen oder irreführenden Prospekts nicht aus. So entschied jetzt der II. Zivilsenat des BGH und bestätigte damit seine bisherige Rechtsprechung.

17.04.2023
Beitrag lesen
krypto digital währung bitcoin blockchain

Steuerrecht und Kryptowährungen

Kryptowährungen: Vermögensschaden infolge eines Betrugs ist nicht absetzbar

Was Sie steuerrechtlich beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen beachten sollten:

25.07.2022
Beitrag lesen

Kapitalanlagerecht

Verkaufsprospekt ist kein Unternehmensdatum

Die Art und Weise der Darstellung eines Verkaufsprospekts ist nicht feststellungsfähig. So entschied jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Rechtsbeschwerdeverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG).

23.03.2022
Beitrag lesen