Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Arbeitsrecht

Berechnung von Urlaubstagen

Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hat entschieden: Bei der Berechnung des Urlaubsanspruchs nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sind Freischichten nicht zu berücksichtigen, wenn diese bei Fälligkeit des Urlaubsanspruchs zu Beginn des Kalenderjahrs nicht dienstplanmäßig feststehen. 

18.11.2022
Beitrag lesen
zug bahn öpnv verkehr

Versteuerung von ÖPNV-Zuschuss

9-€-Ticket: Zuschüsse des Arbeitgebers zu den Aufwendungen für den ÖPNV

Für die Monate Juni, Juli, und August 2022 wird es für die Steuerfreiheit nicht beanstandet, wenn die Zuschüsse des Arbeitgebers die Aufwendungen des Arbeitnehmers für 9-€-Tickets zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel übersteigen. Dies gilt allerdings nur, soweit die Zuschüsse die Aufwendungen bezogen auf das Kalenderjahr 2022 insgesamt nicht übersteigen.

23.10.2022
Beitrag lesen
Fachbeitrag Arbeitsrecht

EuGH und BAG

Arbeitgeber müssen Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer erfassen

Der Arbeitgeber ist nach einem aktuellen Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann.

07.10.2022
Beitrag lesen

Die EU-Whistleblower-Richtlinie wird umgesetzt

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

Das Hinweisgeberschutzgesetz zur Durchsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie wird voraussichtlich Ende des Jahres in Kraft treten. Welche Vorkehrungen müssen Unternehmen nun treffen, um hohe Bußgelder zu vermeiden?

06.10.2022
Beitrag lesen

Änderungen zum 01.10.2022

So setzen Sie die Änderungen bei Mindestlohn, Mini- und Midijobs richtig um

Was bedeutet die Änderungen bei Mindestlohn, Mini- und Midijobs für Sie als Arbeitgeber? Und wie setzen Sie die Änderungen am besten um?

30.09.2022
Beitrag lesen
handschlag arbeit kündigung vertrag

Schweiz Arbeitsrecht

Kündigungsfreiheit versus Missbrauchsverbot (CH)

Wann werden Kündigungen als missbräuchlich erachtet? Der nachfolgende Bericht beleuchtet die missbräuchliche Kündigung und umreisst die Stolpersteine, um eine missbräuchliche Kündigung, auch bei älteren Mitarbeitenden, zu vermeiden.

22.09.2022
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Achtung bei gescannter als Unterschrift: Keine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrags möglich

Für eine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrags reicht eine eingescannte Unterschrift nicht aus. Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitsvertrag nur für einige wenige Tage geschlossen worden ist. So hat es das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg entschieden. 

12.09.2022
Beitrag lesen
Container Hafen Handel Lieferung

Compliance

Das neue deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Herausforderung für ausländische Unternehmen

Nun wird es langsam ernst: Am 01.01.2023 tritt das neue deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Worauf sich nicht nur deutsche Unternehmen, sondern auch ausländische Zulieferer einstellen müssen, erfahren Sie hier.

23.08.2022
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Aufhebungsvertrag: Arbeitgeber darf Arbeitnehmer unter Druck setzen

Ein Aufhebungsvertrag kann unter Verstoß gegen das Gebot fairen Verhandelns zustande gekommen sein. Ob das der Fall ist, ist anhand der Gesamtumstände der konkreten Verhandlungssituation im jeweiligen Einzelfall zu entscheiden.

13.08.2022
Beitrag lesen

Legal News Ukraine

Doing agricultural business in Ukraine

Ukraine is one of the world’s leading exporters of agricultural products. At the same time, Ukrainian agribusiness has some peculiarities due primarily to the initial conditions of its development. This brochure reflects such peculiarities in the context of building and running an agribusiness in Ukraine.

09.08.2022
Beitrag lesen