Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Familie

Familie Eltern Kind

Erbrecht

Enterbt - und nun?

Hier erhalten Sie einen Überblick über die 10 wichtigsten Fakten rund um das Thema Enterbung.

11.06.2023
Beitrag lesen

Familienrecht

Wer behält den Hund?

Was mit Haustieren bei Trennung / Scheidung passiert lesen Sie im nachfolgenden Beitrag:

10.06.2023
Beitrag lesen
ring ehe familie

Familienrecht Schweiz

Drei Scheidungsmythen auf den Zahn gefühlt (CH)

"Weigert sich ein Ehegatte, kann man sich nicht scheiden lassen" | "Die Obhut über die Kinder wird stets der Mutter zugeteilt" | "Eine Scheidung kostet buchstäblich das halbe Vermögen" | Der vorliegende Artikel räumt mit drei gängigen Trennungs- und Scheidungsmythen auf.

23.03.2023
Beitrag lesen

Die wichtigsten Änderungen

Neues Vormundschafts- und Betreuungsrecht 2023 für mehr Selbstbestimmung

Zu Beginn des Jahres ist die größte Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts seit über 30 Jahren in Kraft getreten. Sie soll die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualität der rechtlichen Betreuung stärken. Darüber hinaus modernisiert sie das Vormundschaftsrecht und führt ein Notvertretungsrecht für Ehegatten ein.

19.03.2023
Beitrag lesen

Familienrecht

Scheidung mit Kind

Viele Kinder sind von der Trennung oder Scheidung ihrer Eltern betroffen. Daher gibt es vieles zu regeln und zu organisieren.

18.03.2023
Beitrag lesen

Erbrecht

Brauche ich ein Testament?

In zahlreichen Lebenskonstellationen ist es sinnvoll und notwendig, durch die Errichtung eines Testaments von der gesetzlichen Erbfolge abzuweichen.

18.03.2023
Beitrag lesen
ring ehe familie

Vorsorgevollmacht

Vorsorgevollmacht trotz gesetzlicher Neuregelung sinnvoll

Zum 01.01.2023 gab es eine gesetzliche Änderung im hinblick auf das Notvertretungsrecht von Eheleuten. Näheres erfahren Sie im folgenden Beitrag:

14.03.2023
Beitrag lesen
Vertragsrecht Vertrag Unterschrift

Familienrecht

Ehevertrag? Das ist doch unromantisch!

Ist ein Ehevertrag unromantisch oder gar ein Misstrauensantrag gegenüber dem eigenen Partner?

10.03.2023
Beitrag lesen

Familienrecht

Adoptionsverfahren: Stiefkindadoption, wenn der leibliche Vater inhaftiert ist

Heutzutage gibt es immer mehr „Patchwork“-Familien. In manchen Fällen stellt sich dann die Frage, ob die Adoption eines Kindes durch den neuen Lebenspartner des einen Elternteils in Frage kommt. Hierzu hat das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg kürzlich in einem interessanten Fall entschieden. 

21.10.2022
Beitrag lesen

Erbe & Steuern

Erbschaftsteuer: Urenkel sind keine Enkel: Das gilt auch im Steuerrecht

Urenkel haben auch bei Vorversterben beider vorangegangener Generationen keinen Anspruch auf einen höheren Freibetrag als den von 100.000 Euro nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG). Das hat das Finanzgericht (FG) Niedersachsen entschieden.

23.09.2022
Beitrag lesen