Alle Beiträge zum Stichwort: Steuererklärung

Steuerrecht
Pflegeversicherung: Beitrag soll sich ab dem 01.07.23 für fast alle erhöhen
Zum 01.07.2023 wird der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von derzeit 3,05 % auf 3,4 % erhöht. Ein neuer Regierungsentwurf sieht dabei eine Entlastung für Eltern mit mehreren Kindern vor.

Kirchensteuer
Ehemann katholisch, Ehefrau evangelisch
Finanzamt muss getrennte Kirchensteuerbescheide erlassen

Steuerrecht
Grundlegende Änderungen beim Arbeitszimmer bzw. Homeoffice ab 2023
Das Thema häusliches Arbeitszimmer bzw. Homeoffice beschäftigt die Steuerpflichtigen, Steuerberater und Finanzämter seit Jahren und hat seit der Corona-Pandemie nochmals an Bedeutung gewonnen. Der Gesetzgeber hat die steuerliche Geltendmachung des Homeoffice mit Wirkung ab dem 01.01.2023 neu geregelt.

Grundsteuererlass und Werbungskosten:
Wichtige Steueraspekte bei Mietimmobilien
Grundsteuererlass und Werbungskosten: welche Steueraspekte Sie bei Mietimmobilien beachten sollten!

Steuernews
Ausgleich für die kalte Progression
Ob man es nun Steuererleichterung nennt oder Verhinderung einer schleichenden Steuererhöhung, spielt am Ende keine Rolle. Weil der Steuertarif im kommenden Jahr angepasst wird, bleibt den Bürgern als Ausgleich für die schwindende Kaufkraft mehr Netto vom Brutto.

Steuerrecht
0% Steuersatz für PV-Anlagen ab 01.01.2023
Für den Bereich der PV-Anlagen bringt das Jahressteuergesetz 2022 einige umfassende Änderungen mit sich. Die Neuregelungen im Überblick:

Home-Office Pauschale, Fristen zur Einkommensteuererklärung, steuerfreier Bonus
Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Fristen zur Einkommensteuererklärung verlängert
Der Bundesrat hat am 10.06.2022 dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Damit wurden die Einkommensteuer-Erklärungsfristen für Steuerzahler, die einen Steuerberater hinzuziehen, wie folgt verlängert:

Änderungen zum 01.10.2022
So setzen Sie die Änderungen bei Mindestlohn, Mini- und Midijobs richtig um
Was bedeutet die Änderungen bei Mindestlohn, Mini- und Midijobs für Sie als Arbeitgeber? Und wie setzen Sie die Änderungen am besten um?

Steuerrecht und Kryptowährungen
Kryptowährungen: Vermögensschaden infolge eines Betrugs ist nicht absetzbar
Was Sie steuerrechtlich beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen beachten sollten:

Steuerrecht
Aufteilung der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei Ehegatten
Die Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abzugsfähig. Dabei können die Kosten bis zu 1.250 € pro Person in Abzug gebracht werden.