Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Wohnraumvermietung

nachbar-haus-wohnung

Miet- und WEG-Recht

Die Bedeutung einfacher Mietspiegel am Beispiel der Region Hannover im Lichte des BGH-Urteils VIII ZR 245/17

Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 13. Februar 2019 (VIII ZR 245/17) zur Indizwirkung einfacher Mietspiegel bietet eine wichtige Grundlage für die Bewertung und Anwendung von Mietspiegeln, die nicht den Status eines qualifizierten Mietspiegels besitzen. Dies ist insbesondere relevant für die Region Hannover, die nach dem Auslaufen der Qualifizierung ihrer Mietspiegel aus dem Jahr 2021 nunmehr auf einfache Mietspiegel zurückgreift.

12.06.2024
Beitrag lesen
Wohnungstürschlüssel

Räumungsklage

Verlängerung der Räumungsfrist: Pauschaler Verweis auf „angespannten Wohnungsmarkt“ genügt nicht

Welche Anforderungen sind an die Verlängerung einer Räumungsfrist für Mieter zu stellen? Mit dieser Frage hat sich das Landgericht Berlin II befasst.

17.04.2024
Beitrag lesen

Mietrecht

Untervermietung der Einzimmerwohnung: Mieter darf auch Ein­zim­mer­woh­nung unter­ver­mieten

Mieter dürfen in aller Regel untervermieten, nachdem sie ihren Vermieter um eine entsprechende Genehmigung gebeten haben. Eine Untervermietung einer Einzimmerwohnung erscheint auf den ersten Blick zwar unsinnig, was auch der beklagte Vermieter in diesem Fall so sah.

17.04.2024
Beitrag lesen
Haus-Wohnung-Mietrecht-Bau-Handwerk

Mietrecht

Eignet sich die Türnische zum Wohnen? Der Bundesgerichtshof konkretisiert, was alles zur Wohnfläche gehört!

Kürzlich hatte der Bundesgerichtshof zu entscheiden, ob es sich bei einer "Türnische" um Wohnraum handelt. Was genau zu entscheiden war, lesen Sie bei uns

16.04.2024
Beitrag lesen
Wohnungstürschlüssel

Mietrecht

Eigenbedarfskündigung für "Altersruhesitz"

Der Vermieter versprach sich vom Umzug angeblich Erleichterungen bei der Gartenarbeit

14.10.2023
Beitrag lesen
Haus-Wohnung-Mietrecht-Bau-Handwerk

Mietrecht

60er-Jahre-Mietshaus anfällig für Schimmel

Kann die Mieterin Schäden durch Heizen vermeiden, besteht kein Recht auf Mietminderung

09.07.2023
Beitrag lesen
Wohnungstürschlüssel

Mietrecht

Vermieter sonnt sich gern nackt im Hof - Kein Mietmangel: Büromieterin kann deshalb nicht die Miete herabsetzen

In einem Mietshaus im Frankfurter Westend sind einige Räume als Büro vermietet. Der Hauseigentümer wohnt im Erdgeschoss. Eine Büromieterin beanstandete Mietmängel und kürzte deshalb die Miete. Als Mängel benannte sie beträchtlichen Baulärm in der Nachbarschaft, Gerümpel im Treppenhaus, Küchengerüche und das unsittliche Treiben des Vermieters. Der sonnte sich nämlich gerne nackt im Garten.

20.05.2023
Beitrag lesen
Wohnungstürschlüssel

Mietrecht

Unwirksame Eigenbedarfskündigung

Schon beim Vertragsschluss mit den Mietern war der Eigenbedarf der Vermieterin absehbar

14.05.2023
Beitrag lesen

Steuerpflichtige Einkünfte aus Vermietung

Airbnb-User aufgepasst: Vermietungsplattformen müssen Daten offenlegen

Wer sich durch die Vermietung von Wohnraum über Internetportale etwas hinzuverdient, sollte wissen, dass er durch diese Vermietungsaktivitäten in aller Regel steuerpflichtige Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt. Vermieter sollten nicht davon ausgehen, dass sie mit ihren Vermietungsaktivitäten verborgen „unter dem Radar“ der Finanzämter agieren können.

25.08.2022
Beitrag lesen

Betriebskosten

Keine Mietnebenkosten: Wer zahlt das Baumfällen?

Muss ein Baum gefällt werden, weil er nicht mehr standfest oder gar morsch ist, handelt es sich bei den dabei entstehenden Kosten um umlagefähige Kosten der Gartenpflege. So sieht es der Bundesgerichtshof (BGH).

18.08.2022
Beitrag lesen