Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Wohnung

Immobilienkaufrecht

Arglistiges Verschweigen: Verkäufer muss Kosten für neue Kellerabdichtung voll erstatten

Wer eine Immobilie verkauft, tut gut daran, eine Gewährleistungsausschlussklausel zu vereinbaren. Doch Vorsicht - diese schützt nicht vor Schadensersatzansprüchen nach arglistig verschwiegenen Mängeln.

07.03.2023
Beitrag lesen

Grundsteuererlass und Werbungskosten:

Wichtige Steueraspekte bei Mietimmobilien

Grundsteuererlass und Werbungskosten: welche Steueraspekte Sie bei Mietimmobilien beachten sollten!

01.02.2023
Beitrag lesen
Ladestation mit E-Auto

Mieter und Vermieter

Wer zahlt, bestimmt: Zahlungswillige Mieter dürfen Anbieter und Ausgestaltung einer E-Ladestation selbst bestimmen

Vor dem Landgericht Münster (LG) stritten sich Wohnungsvermieterin und die durchaus zahlungswilligen Wohnungsmieter darum, wer das ausführende Unternehmen für die Errichtung einer Elektroladestation bestimmen dürfe.

27.12.2022
Beitrag lesen

Architektenrecht

Baukostenüberschreitung durch den Architekten

Der Architekt ist dazu verpflichtet, für den Bauherrn die Baukosten im Auge zu behalten. Der Umfang dieser Verpflichtung des Architekten wird in der Praxis häufig unterschätzt und führt im Nachhinein nicht selten zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten. 

30.09.2022
Beitrag lesen

Versicherungsrecht

Die Privathaftpflichtversicherung – nicht alles ist geschützt

Die private Haftpflichtversicherung ist wichtig, um sich wirksam gegen Unfälle und Missgeschicke abzusichern. Zudem kommt sie auch für Schäden auf, die durch die Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers entstanden sind. Doch ihre Leistungsbereitschaft hat Grenzen.

29.09.2022
Beitrag lesen

Zugehörigkeit zur Insolvenzmasse und Insolvenzanfechtung

Die Immobilie in der Insolvenz

Personen, die in die Insolvenz gehen möchten, fragen sich, was dann mit der eigenen Immobilie geschieht und ob die Möglichkeit besteht, die Immobilie vor dem Zugriff der Gläubiger zu schützen.

23.09.2022
Beitrag lesen
Baurecht

Baurecht Schweiz

Bauen ohne Baubewilligung lohnt sich nicht (CH)

Auch wenn eine Baute oder Anlage nach der eigenen Beurteilung keiner Baubewilligung bedarf, ist es empfehlenswert, das entsprechende Bauamt über das geplante Bauvorhaben vorab zu informieren und die Baubewilligungspflicht zu klären. Der Beitrag informiert über die Baubewilligungspflicht und die Ausnahmen davon.

22.09.2022
Beitrag lesen

Das neue Jahressteuergesetz 2022

Geplante Neuregelungen durch das Jahressteuergesetz 2022

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Referentenentwurf des Jahressteuergesetzes 2022 veröffentlicht. Die wichtigsten geplanten Änderungen sind in diesem Beitrag zusammengefasst.

08.09.2022
Beitrag lesen

Immobilienrecht

Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren

Immer mehr Bauträger bzw. Verkäufer bitten die potenziellen Erwerber bereits vor Abschluss des erforderlichen notariellen Bauträgervertrages um eine sog. Reservierungsgebühr. Kann diese im Fall eines Rücktritts von der Erwerbsabsicht zurückerstattet werden?

01.09.2022
Beitrag lesen

Steuerpflichtige Einkünfte aus Vermietung

Airbnb-User aufgepasst: Vermietungsplattformen müssen Daten offenlegen

Wer sich durch die Vermietung von Wohnraum über Internetportale etwas hinzuverdient, sollte wissen, dass er durch diese Vermietungsaktivitäten in aller Regel steuerpflichtige Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt. Vermieter sollten nicht davon ausgehen, dass sie mit ihren Vermietungsaktivitäten verborgen „unter dem Radar“ der Finanzämter agieren können.

25.08.2022
Beitrag lesen