Alle Beiträge zum Stichwort: Wohnung

Mietrecht
Vorgeschobener Eigenbedarf
Vermieterin kündigt während eines Rechtsstreits um höhere Miete

Maklerrecht
Maklerkunden müssen keine Reservierungsgebühr zahlen
Immobilienmaklerin kann sie nicht per AGB-Klausel dazu verpflichten

Wohneigentum
Umstrittene Tagesordnung einer Eigentümerversammlung - Eigentümer forderten vom Verwalter, seine Abberufung auf die Tagesordnung zu setzen
Ein Wohnungseigentümer forderte, die Abberufung des Verwalters auf die Tagesordnung zu setzen. Doch die Einladung zur Versammlung, die der Verwalter verschickte, enthielt die geforderten Tagesordnungspunkte nicht.

Nachbarschaftsrecht
Grillen auf der Terrasse
Miteigentümer setzt gegen den Eigentümer der Erdgeschosswohnung eine Obergrenze durch

Mietrecht
60er-Jahre-Mietshaus anfällig für Schimmel
Kann die Mieterin Schäden durch Heizen vermeiden, besteht kein Recht auf Mietminderung

Selbstvornahme im Mietrecht
Mieter tauschten defekte Gasheizung aus
Der Vermieter will die Kosten nicht ersetzen, sondern die Wohnung ans Fernwärmenetz anschließen

Mietrecht Österreich
Zum Maklergesetz-Änderungsgesetz (MaklerG-ÄG) (AT)
Nach einiger Verzögerung wurde das MaklerG-ÄG (BGBl. I Nr. 24/2023, www.ris.bka.gv.at/bgbl) im Nationalrat beschlossen und wird nun am 01.07.2023 in Kraft treten. Damit wird insbesondere das „Erstauftraggeberprinzip“ für die Vermittlung von Mietverträgen über Wohnräume im Maklergesetz Eingang finden.

Mietrecht
Wohnungstür mit Leim verklebt
Mieterin rief mehrmals den Schlüsselnotdienst: Muss der Vermieter die Kosten ersetzen?

Eigentümergemeinschaft
WEG-Wirtschaftsplan mit doppeltem Heizkostenvorschuss
Wird der Vorschuss "wegen der Gaskrise" auf Verdacht massiv erhöht, ist der Beschluss ungültig

Mietrecht
Unwirksame Eigenbedarfskündigung
Schon beim Vertragsschluss mit den Mietern war der Eigenbedarf der Vermieterin absehbar