Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.
Aktuelles
Neues aus Markt und Netzwerk
 

Arbeitsrecht Slowakei: Vereinbarung über Lohnabzüge – Arbeitgeber als Geisel?

Eine kurze Zusammenfassung, worauf Sie achten müssen und wann Sie Ihren Anwalt für Arbeitsrecht kontaktieren sollten.

Fast alle Verträge über Verbraucherkredite enthalten auch eine Vereinbarung über Lohnabzüge. Arbeitgeber haben weder eine gesetzliche Möglichkeit noch Berechtigung zu prüfen, ob die Vereinbarung über die Lohnabzüge bzw. der Vertrag über den Verbraucherkredit gültig und wirksam ist. Arbeitgeber als Lohnzahler haben in dieser Situation die Stellung eines Dritten, und sind verpflichtet, die Abzüge vorzunehmen und an die Gläubiger zu überweisen, sobald ihnen eine solche Vereinbarung vorgelegt wird.

Mehr dazu lesen Sie  hier.

Diesen Beitrag teilen

Alle Fachbeiträge zeigen

Produkthaftung, Produkthaftungsrecht
20.10.2025

Die neue Produkthaftungsrichtlinie (NLD)

Was genau ändert sich mit der neuen Produkthaftungsrichtlinie, die bis spätestens Anfang Dezember 2026 von den Mitgliedstaaten umgesetzt werden muss?

Beitrag lesen
Gesellschaftsrecht
20.10.2025

Achten Sie auf die Uhr: Was, wenn die Gesellschafterversammlung zu früh beginnt? (NLD)

Was geschieht, wenn eine Gesellschafterversammlung früher als in der Einberufung angekündigt beginnt und nicht alle Gesellschafter rechtzeitig anwesend sein konnten? Ist der gefasste Beschluss dann ungültig?

Beitrag lesen
Datenschutzrecht
20.10.2025

Urteil des EuGH: der Begriff „Unternehmen“ und die Folgen für die Berechnung von Geldbußen bei Datenschutzverstößen

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat in seinem Urteil in der Rechtssache C-383/23 Hinweise dazu gegeben, wie die Höhe von Geldbußen bei Verstößen gegen die niederländische Algemene Verordening Gegevensbescherming (kurz: AVG, Äquivalent zur DSGVO) zu bemessen ist, und (einige) Faktoren für deren Berechnung näher erläutert.

Beitrag lesen