Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.
Aktuelles
Neues aus Markt und Netzwerk
 

Deliktsrecht Österreich Ersatzfähigkeit des Schockschadens – Neue Entwicklung in der Judikatur (AT)

Für die Ersatzfähigkeit des Schockschadens mit Krankheitswert verlangte die Rechtsprechung im Hinblick auf Dritte, die keine nahen Angehörigen des Getöteten oder Schwerstverletzten darstellen, bislang eine unmittelbare Involvierung in das Unfallgeschehen. Von diesem Dogma ist der OGH nunmehr in seiner Entscheidung vom 14.12.2023 zu 2 Ob 208/23m abgewichen und hat den Anwendungsbereich hinsichtlich Dritter erweitert.

Hintergrund war die Klage des besten Freundes des Unfallopfers, der zwar nicht direkt am tödlichen Unfall beteiligt war, diesen jedoch aus gewisser Distanz mitansehen musste. Die zunächst akute Belastung mündete schließlich in eine posttraumatische Belastungsstörung mit Krankheitswert.

Der OGH erkannte entgegen der bisherigen Judikatur, dass die unmittelbare Involviertheit nicht (mehr) vonnöten ist. Erforderlich ist allerdings, dass der Dritte der Erstschädigung bei gebotener wertungsmäßiger Gesamtbetrachtung objektiv direkt ausgesetzt war.

Beitrag veröffentlicht am
20. Februar 2024

Diesen Beitrag teilen

Alle Fachbeiträge zeigen

KI-AI-Urheber-IT-Internet
Informationstechnologie, Informationstechnologierecht, IT-Recht, Internetrecht, Europarecht
13.09.2025

EU AI Act 2025: Ihr Fahrplan für rechtssichere und erfolgreiche KI-Nutzung im Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern prägt schon heute zahlreiche Geschäftsprozesse – vom Kundenservice über das Personalmanagement bis hin zur Produktion und Logistik. Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren von den Effizienzsteigerungen, die KI-Systeme bieten. Mit der Verabschiedung des EU AI Act steht jedoch ein Paradigmenwechsel bevor.

Beitrag lesen
Auto-Unfall-Verkehr
Schadensrecht, Schadensersatzrecht
28.08.2025

Fiktive Schadensabrechnung trotz niedrigerer tatsächlicher Reparaturkosten?

Geschädigte müssen bei fiktiver Abrechnung keine tatsächlichen Reparaturkosten nachweisen

Beitrag lesen
Auto-Unfall-Verkehr
Gewährleistungsrecht, Kaufrecht
28.08.2025

Normaler Verschleiß oder Mangel?

Bei Gebrauchtwagen muss der Verkäufer nicht über typische Abnutzungserscheinungen aufklären

Beitrag lesen