Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.
Aktuelles
Neues aus Markt und Netzwerk
 

Reform der Grundsteuer Grundsteuererklärung – Abgabefrist bis zum 31.01.2023 verlängert

Die Pflicht zur Abgabe einer Grundsteuererklärung für eigenen Grundbesitz auf den Hauptfeststellungszeitpunkt 01.01.2022 sowie die damit zusammenhängenden Probleme, haben in den letzten Wochen und Monaten viele Steuerpflichtige beschäftigt. Auch in den Medien waren die Folgen der Grundsteuerreform regelmäßig ein Thema.

Für die grundsätzlich digital einzureichenden Erklärungen war  bisher vorgesehen, dass diese bis zum 31.10.2022 übermittelt werden müssen.

Die Finanzminister der Länder haben nun beschlossen, die Abgabefrist  um 3 Monate bis zum 31.01.2023 zu verlängern. Eine solche Fristverlängerung wurde bereits erwartet, da eine Erfüllung bis zum 31.10.2022 in der Praxis nicht umsetzbar war.

Für  land- und forstwirtschaftlich  genutzten Grundbesitz gibt es eine gesonderte Frist. Hier sind die Erklärungen bis zum 31.03.2023 einzureichen.

Quellen:

Diesen Beitrag teilen

Alle Fachbeiträge zeigen

KI-AI-Urheber-IT-Internet
Informationstechnologie, Informationstechnologierecht, IT-Recht, Internetrecht, Europarecht
13.09.2025

EU AI Act 2025: Ihr Fahrplan für rechtssichere und erfolgreiche KI-Nutzung im Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern prägt schon heute zahlreiche Geschäftsprozesse – vom Kundenservice über das Personalmanagement bis hin zur Produktion und Logistik. Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren von den Effizienzsteigerungen, die KI-Systeme bieten. Mit der Verabschiedung des EU AI Act steht jedoch ein Paradigmenwechsel bevor.

Beitrag lesen
Auto-Unfall-Verkehr
Schadensrecht, Schadensersatzrecht
28.08.2025

Fiktive Schadensabrechnung trotz niedrigerer tatsächlicher Reparaturkosten?

Geschädigte müssen bei fiktiver Abrechnung keine tatsächlichen Reparaturkosten nachweisen

Beitrag lesen
Auto-Unfall-Verkehr
Gewährleistungsrecht, Kaufrecht
28.08.2025

Normaler Verschleiß oder Mangel?

Bei Gebrauchtwagen muss der Verkäufer nicht über typische Abnutzungserscheinungen aufklären

Beitrag lesen