Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Arbeitsunfähigkeit

Transparenz in der Berufsunfähigkeitsversicherung gestärkt

Überschussbeteiligung in der BUZ

Der BGH hat intransparente Klauseln zur Überschussbeteiligung in der Berufsunfähigkeitsversicherung für unwirksam erklärt. Erfahren Sie hier, was das für Versicherte bedeutet.

08.03.2025
Beitrag lesen
Fachbeitrag Arbeitsrecht

Wegeunfall

Arbeitsunfall auf dem Rückweg von einem Ausflug?

Eine Arbeitnehmerin unternahm am Wochenende einen privaten Ausflug und fuhr am Montagmorgen mit dem Auto zunächst nicht direkt zur Arbeitsstätte, sondern zurück zu ihrer Wohnung. Dort wollte sie Arbeitsschlüssel und Unterlagen abholen, die sie an diesem Tag benötigte. Auf dem Rückweg zur Wohnung ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem die Frau verletzt wurde. Daraufhin forderte die Arbeitnehmerin Leistungen von der Berufsgenossenschaft, da sie den Unfall als versicherten Arbeitsunfall einstufte.

06.12.2024
Beitrag lesen

Private Berufsunfähigkeitsversicherung

Leistungseinstellung der Berufsunfähigkeitsversicherung wegen neuer Tätigkeit

Wir stellen 2 gerichtliche Entscheidungen zur privaten Berufsunfähigkeitsversicherung vor, bei denen die Einstellung von Versicherungsleistungen wegen neuer beruflicher Tätigkeit des Versicherungsnehmers/der Versicherungsnehmerin zum Streit führte.

16.10.2024
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Darf man während Krankheit gekündigt werden? – Ihre Rechte im Überblick

Als Arbeitnehmer befinden Sie sich in einer äußerst belastenden Situation, wenn Sie während einer Krankheit eine Kündigung erhalten. Neben den gesundheitlichen Sorgen kommen nun auch noch existenzielle Ängste hinzu. Viele Betroffene fragen sich verzweifelt: Darf der Arbeitgeber das überhaupt? Welche Rechte habe ich in dieser Lage? Und wie kann ich mich am besten wehren?

29.07.2024
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Fristlose Kündigung trotz Krankschreibung – Was Sie wissen müssen

Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass sie während einer Krankschreibung vor einer Kündigung geschützt sind. Doch leider kommt es immer wieder vor, dass Arbeitgeber versuchen, Mitarbeiter auch im Krankenstand fristlos zu entlassen. Eine solche Situation ist für die Betroffenen äußerst belastend und wirft viele Fragen auf: Ist das überhaupt zulässig? Welche Rechte habe ich? Wie kann ich mich wehren?

29.07.2024
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Darf man während Krankheit gekündigt werden? — Ihre Rechte im Überblick

Als Arbeitnehmer befinden Sie sich in einer äußerst belastenden Situation, wenn Sie während einer Krankheit eine Kündigung erhalten. Neben den gesundheitlichen Sorgen kommen nun auch noch existenzielle Ängste hinzu. Viele Betroffene fragen sich verzweifelt: Darf der Arbeitgeber das überhaupt? Welche Rechte habe ich in dieser Lage? Und wie kann ich mich am besten wehren?

15.07.2024
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Fristlose Kündigung trotz Krankschreibung — Was Sie wissen müssen

Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass sie während einer Krankschreibung vor einer Kündigung geschützt sind. Doch leider kommt es immer wieder vor, dass Arbeitgeber versuchen, Mitarbeiter auch im Krankenstand fristlos zu entlassen. Eine solche Situation ist für die Betroffenen äußerst belastend und wirft viele Fragen auf: Ist das überhaupt zulässig? Welche Rechte habe ich? Wie kann ich mich wehren?

08.07.2024
Beitrag lesen

Versicherungsrecht

Die Folge falscher Gesundheitsangaben in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Wir möchten Ihnen zwei wichtige gerichtliche Entscheidungen im Versicherungsrecht näherbringen. Diese Entscheidungen sind nicht nur für Fachleute von Bedeutung, sondern auch für Versicherungsnehmer, die ihre Rechte und Pflichten besser verstehen möchten.

18.06.2024
Beitrag lesen

Versicherungsrecht

Entscheidungen des LG Aachen und OLG Köln zur Folge falscher Gesundheitsangaben in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Wir möchten Ihnen zwei wichtige gerichtliche Entscheidungen im Versicherungsrecht näherbringen. Diese Entscheidungen sind nicht nur für Fachleute von Bedeutung, sondern auch für Versicherungsnehmer, die ihre Rechte und Pflichten besser verstehen möchten.

18.06.2024
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Kündigung und Depression! In diesem speziellen Fall wäre eine Offenlegung der persönlichen Daten von Vorteil gewesen.

„Definiert man den Zustand des Irrseins medizinisch und nicht bösartig, dann kann man landläufig sagen, dass das Wesen eines Irren ist, nicht zu erkennen, dass er irre ist." Was es mit diesem Satz auf sich hat, lesen Sie bei uns

01.03.2024
Beitrag lesen