Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Insolvenz

Eigenverwaltung und Anfechtung: Wie verhindere ich als Gläubiger das Anfechtungsrisiko?

Ein Kunde befindet sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und bittet Sie als Vertragspartner um Zahlungserleichterungen und damit eine Ratenzahlung

04.08.2020
Beitrag lesen

Eigenverwaltung und Anfechtung: Wie verhindere ich als Gläubiger das Anfechtungsrisiko?

Ein Kunde befindet sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und bittet Sie als Vertragspartner um Zahlungserleichterungen und damit eine Ratenzahlung

04.08.2020
Beitrag lesen

Insolvenzrecht

Verlängerung der Insolvenzantragsfrist - Hilfe und/oder Haftungsfalle?

Neben zahlreichen anderen Maßnahmen wurde mit dem 2. COVID-19-Gesetz (BGBl I 16/2020; www.ris.bka.gv.at/bgbl) unter gewissen Voraussetzungen die Frist für die Beantragung eines Insolvenzverfahrens verlängert. Dieser Beitrag soll zeigen, was diese Änderung für den Geschäftsführer einer GmbH (nicht) bedeutet.

01.07.2020
Beitrag lesen

Das Schutzschirmverfahren

Die wegen der Corona-Krise verhängten Ausganssperren bringen nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen in Existenznot, sondern mittlerweile auch Großunternehmen. Wir beraten Sie, wenn Sie Gläubiger eines Unternehmens sind, das im Zuge der Corona-Krise ein Schutzschirmverfahren beantragt hat.

07.04.2020
Beitrag lesen

Gesellschaftsrecht/Insolvenzrecht

Gesellschaftsrechtliche Aufgriffsrechte in der Insolvenz

Der Sinn von gesellschaftsrechtlichen Aufgriffsrechten ist es, dass die Gesellschafter beim Eintritt bestimmter Bedingungen von einem Mitgesellschafter die Übertragung seines Geschäftsanteils verlangen können.

01.04.2020
Beitrag lesen

Restschuldbefreiung nach drei Jahren und präventive Restrukturierungsrahmen

Von der Restschuldbefreiung nach drei Jahren profitieren in der Privatinsolvenz derzeit nur die wenigstens Schuldner. Spätestens 2022 werden aber grundsätzlich alle Schuldner nach drei Jahren von ihren verbleibenden Schulden befreit. Außerdem werden Unternehmer die Möglichkeit bekommen, schon vor Stellung eines Insolvenzantrags unter einem gesetzlichen Schutzschirm zu sanieren.

31.12.2019
Beitrag lesen

Die Pfändungsfreigrenzen und die neue Pfändungstabelle 2019

Seit dem 01.07.2019 ist eine neue Pfändungstabelle in Kraft. Die maßgeblichen Werte wurden angepasst. Die aktuellen Pfändungsfreigrenzen (Grundfreibetrag) stellen wir Ihnen hier vor. Außerdem erklären wir, wie das pfändbare Einkommen berechnet wird und wie sich Unterhaltsverpflichtungen auswirken.

29.10.2019
Beitrag lesen

Condor, Neckermann Reisen, Öger Tours, Bucher Reisen und die Insolvenz von Thomas Cook

Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit der Thomas Cook Insolvenz für Kunden, Reisende, Arbeitnehmer und Lieferanten von Condor, Öger Tours, Neckermann Reisen und Bucher Reisen .

03.10.2019
Beitrag lesen

Infos zur Insolvenz von Thomas Cook für Kunden aus Deutschland

Infos für Kunden aus Deutschland zur Insolvenz von Thomas Cook und den Folgen für Tochterunternehmen wie Condor, Öger Tours, Neckermann Reisen oder Bucher Reisen.

23.09.2019
Beitrag lesen

Der Urlaub und die Insolvenz des Reiseveranstalters

Das neue Pauschalreiserecht soll Verbraucher im Falle einer Insolvenz des Reiseveranstalters besser schützen. Erfahren Sie hier, worauf Urlauber bei der Buchung achten müssen und welche Rechte sie haben.

09.04.2019
Beitrag lesen