Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Unterhalt

Testament

Erben? Oder nicht? Voraussetzungen der Entziehung des Pflichtteils

Wann kann einem Pflichtteilsberechtigtem der Anspruch auf den Pflichtteil vom Erbe durch letztwillige Erklärung entzogen werden? Die Voraussetzungen.

25.04.2023
Beitrag lesen
ring ehe familie

Familienrecht Schweiz

Drei Scheidungsmythen auf den Zahn gefühlt (CH)

"Weigert sich ein Ehegatte, kann man sich nicht scheiden lassen" | "Die Obhut über die Kinder wird stets der Mutter zugeteilt" | "Eine Scheidung kostet buchstäblich das halbe Vermögen" | Der vorliegende Artikel räumt mit drei gängigen Trennungs- und Scheidungsmythen auf.

23.03.2023
Beitrag lesen

Familienrecht

Scheidung mit Kind

Viele Kinder sind von der Trennung oder Scheidung ihrer Eltern betroffen. Daher gibt es vieles zu regeln und zu organisieren.

18.03.2023
Beitrag lesen
Vertragsrecht Vertrag Unterschrift

Familienrecht

Ehevertrag? Das ist doch unromantisch!

Ist ein Ehevertrag unromantisch oder gar ein Misstrauensantrag gegenüber dem eigenen Partner?

10.03.2023
Beitrag lesen

Kindergelderhöhung und Düsseldorfer Tabelle

Kindergeld und Kindesunterhalt: Änderungen für 2023

Ab Januar 2023 wird das Kindergeld erhöht. Ferner steigt der Mindestunterhalt erheblich an. Die neuen Sätze finden Sie in diesem Beitrag:

10.01.2023
Beitrag lesen
ring ehe familie

Schweiz

Lösungen für den Unternehmer in der Scheidung (CH)

Die Folgen einer Scheidung können sich schwerwiegend und nachhaltig auf das Vermögen der Ehegatten auswirken. Der vorliegende Artikel soll dem Unternehmerehegatten die Problemkreise der Scheidung im Zusammenhang mit seinem Vermögen und seinem Einkommen aufzeigen, gleichzeitig aber auch auf Lösungsansätze hinweisen.

27.10.2022
Beitrag lesen
Familie Eltern Kind

Ausländische Angehörige

Außergewöhnliche Belastungen: Unterhalt an geduldete Angehörige ist nicht absetzbar

Wer seinen ausländischen Angehörigen die Einreise nach Deutschland ermöglichen will, kann sich nach dem deutschen Aufenthaltsgesetz gegenüber der Ausländerbehörde verpflichten, hierzulande für den Lebensunterhalt der Angehörigen aufzukommen. Entsprechende Unterhaltszahlungen sind nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) jedoch unter bestimmten Bedingungen nicht als außergewöhnliche Belastung absetzbar.

10.06.2022
Beitrag lesen
Erbrecht_Großvater mit Kindern

Familienrecht

Kindesunterhalt: Sind Oma und Opa vermögend, muss Papa nicht mehr zahlen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat geklärt, ob die sog. gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber ihren minderjährigen Kindern auch besteht, wenn finanziell leistungsfähige Großeltern vorhanden sind. Der BGH hat die Frage entschieden verneint. 

06.01.2022
Beitrag lesen

Unterhaltsberechtigt ist nur, wer außerstande ist, sich selbst zu unterhalten (§ 1602 Abs. 1 BGB)

Kindesunterhalt 1

Grundsätzlich ist der Elternteil, der das Kind nicht betreut, zum Barunterhalt verpflichtet. Auf der anderen Seite gilt, dass ein Unterhaltsanspruch eine Bedürftigkeit voraussetzt (§ 1602 Abs. 1 BGB), so dass nur derjenige Unterhalt fordern kann, der nicht in der Lage ist, seinen Bedarf aus eigenen Mitteln zu decken.

25.05.2021
Beitrag lesen
Familienrecht Ausbildung

BGH Urteil vom 29.06.2011, XII ZR 127/09

Kindesunterhalt 2

Gibt es eine Altershöchstgrenze für Unterhaltszahlungen oder kommt es lediglich auf den Ausbildungsgang an?

21.05.2021
Beitrag lesen