Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Verkehrsunfall

roboter-ki-ai-künstlicheintelligenz-digital

Künstliche Intelligenz

Neue Produkthaftungsregeln und KI: Gut für Innovation und Akzeptanz?

Opfer von Unfällen, an denen Produkte, die KI enthalten, beteiligt sind, können mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert werden, wenn sie versuchen, von den Herstellern Schadenersatz zu erhalten, z. B. im Rahmen der derzeitigen Produkthaftungsregelung. Diese Probleme können unterschiedlicher Art sein. Sie haben unter anderem mit dem Mangel bzw. Fehler des Produkts zu tun, der vom Geschädigten bzw. Opfer nachgewiesen werden muss. Welche Sicherheit kann man von einem autonomen Auto erwarten? Und wie erkennt man einen solchen Fehler in einem technologisch komplexen, oft mit dem Internet und anderen Produkten vernetzten und mit selbstlernenden Algorithmen ausgestatteten Big-Data-Produkt?

03.09.2023
Beitrag lesen

Haftung für Künstliche Intelligenz

Vorschläge aus Brüssel: Haftung für künstliche Intelligenz (KI) – Teil 2/3: Richtlinie über KI-Haftung

Mit dem in der RAIA vorgeschlagenen System soll die Beweislage von KI-Opfern verbessert werden. Ob diese Regelungen tatsächlich dazu geeignet sind und welche Schwierigkeiten weiterhin bestehen würden, erfahren Sie hier

01.07.2023
Beitrag lesen
Familie Eltern Kind

Hinterbliebenengeld und Schockschäden

Hinterbliebenengeld für Angehörige

Angehörige von Unfallopfern können bei "besonderem Näheverhältnis" Entschädigung erhalten

24.05.2023
Beitrag lesen

Verkehrsrecht

Spurwechsel führt zu Verkehrsunfall

Der Unfallgegner haftet zu 25 Prozent mit, weil er auf der Autobahn mit 200 km/h unterwegs war

14.05.2023
Beitrag lesen

Schadensersatz mit Verkehrsunfall

"Berührungsloser" Unfall mit Rettungswagen

Radfahrerin steigt wegen eines überholenden Rettungswagens ab und stürzt

06.05.2023
Beitrag lesen

Verkehrsrecht

Dooring-Unfälle und die Haftung der Unfallbeteiligten

Im folgenden Artikel erfahren Sie was unter einem sog. Dooring - Unfall zu verstehen ist und wie man einen solchen rechtlich einordnet.

14.03.2023
Beitrag lesen
Cannabis Legalisierung Drogen Verkehr Medizin Gesundheit

Führen eines Fahrzeuges unter Einfluss von Drogen

Cannabis-Legalisierung und Autofahren

Trotz der geplanten Cannabislegalisierung bleibt das Autofahren nach dem Konsum verboten und stellt zumindest eine Ordnungswidrigkeit dar. Im Einzelfall kann das Autofahren nach dem Cannabis Konsum sogar eine Straftat darstellen:

10.01.2023
Beitrag lesen

Verkehrsrecht

Haftungsteilung auf Parkplätzen

Wieso und warum es bei Verkehrsunfällen auf Parkplätzen nicht selten zu Haftungsteilungen kommt, lesen Sie hier.

19.09.2022
Beitrag lesen

Unfall durch Straßenbauarbeiten

Straßenbauarbeiten: Ausfahrt aus Tiefgarage endet in Baugrube: Bauunternehmen haftet für den Fahrzeugschaden

Wer Straßenbauarbeiten ausführt, muss dafür sorgen, dass Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Er muss deutlich vor den Gefahren warnen.

17.08.2022
Beitrag lesen

Verkehrsrecht

"Aber Radfahren darf ich doch noch?"

Radfahren geht immer, oder kann selbst dies durch die Behörde untersagt werden? Da lässt man schon das Auto stehen und fährt mit dem Fahrrad, und auch das ist unter Umständen nicht immer eine gute Idee. Ob Ihnen selbst das Radfahren untersagt werden darf, erfahren Sie hier.

14.08.2022
Beitrag lesen