Neueste Beiträge zu aktuellen Rechtsfragen
Die DIRO nimmt an der dynamischen Entwicklung im Rechtsmarkt in Europa aktiv teil. Neben Informationen von und über unser Netzwerk stellen wir hier für Sie auch eine breite Auswahl an Fachbeiträgen von DIRO-Kanzleien zu diversen rechtlichen Themen bereit.
Arbeitsrecht
Darf man während Krankheit gekündigt werden? – Ihre Rechte im Überblick
Als Arbeitnehmer befinden Sie sich in einer äußerst belastenden Situation, wenn Sie während einer Krankheit eine Kündigung erhalten. Neben den gesundheitlichen Sorgen kommen nun auch noch existenzielle Ängste hinzu. Viele Betroffene fragen sich verzweifelt: Darf der Arbeitgeber das überhaupt? Welche Rechte habe ich in dieser Lage? Und wie kann ich mich am besten wehren?
Dr. Dirk Brust · DH&K Rechtsanwälte, Aachen (Deutschland)
Arbeitsrecht
Fristlose Kündigung trotz Krankschreibung – Was Sie wissen müssen
Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass sie während einer Krankschreibung vor einer Kündigung geschützt sind. Doch leider kommt es immer wieder vor, dass Arbeitgeber versuchen, Mitarbeiter auch im Krankenstand fristlos zu entlassen. Eine solche Situation ist für die Betroffenen äußerst belastend und wirft viele Fragen auf: Ist das überhaupt zulässig? Welche Rechte habe ich? Wie kann ich mich wehren?
Dr. Dirk Brust · DH&K Rechtsanwälte, Aachen (Deutschland)
Arbeitsrecht
Wie viel Abfindung steht mir zu? – Ein umfassender Leitfaden
Wenn Sie vor einer Kündigung stehen oder bereits gekündigt wurden, ist die Frage nach einer angemessenen Abfindung oft von zentraler Bedeutung. Viele Arbeitnehmer sind in dieser Situation verunsichert und emotional belastet. Sie fragen sich, wie es beruflich und finanziell weitergehen soll und ob die angebotene oder in Aussicht gestellte Abfindung fair ist. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Abfindungen und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie das Beste für sich herausholen können.
Dr. Dirk Brust · DH&K Rechtsanwälte, Aachen (Deutschland)
Arbeitsrecht
Arbeitsvertrag überprüfen lassen — So sichern Sie Ihre Rechte im Job
Ein neuer Job, ein neuer Arbeitsvertrag — für viele Menschen ein aufregender Moment. Doch zwischen der Freude über das Jobangebot und der Unterschrift unter den Vertrag sollte unbedingt ein wichtiger Zwischenschritt stehen: Die gründliche Überprüfung aller Vertragsklauseln. Denn was auf den ersten Blick wie ein Standarddokument aussieht, kann weitreichende Folgen für Ihre berufliche Zukunft haben.
Dr. Dirk Brust · DH&K Rechtsanwälte, Aachen (Deutschland)
Mergers & Acquisitions
Beratung Mergers & Acquisitions: Ihr Weg- weiser zum erfolgreichen Unternehmenskauf und ‑verkauf
In der dynamischen Welt der Unternehmenstransaktionen kann der richtige Partner über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Mergers & Acquisitions (M&A) sind mehr als nur der Kauf oder Verkauf von Unternehmen – sie sind strategische Schachzüge, die das Potenzial haben, ganze Branchen zu verändern. Doch der Weg zum erfolgreichen Deal ist oft steinig und voller Herausforderungen. In diesem Artikel beleuchten wir die Komplexität von M&A‑Transaktionen und zeigen auf, wie professionelle rechtliche Beratung Sie sicher durch diesen Prozess navigieren kann.
Christoph Schmitz-Schunken · DH&K Rechtsanwälte, Aachen (Deutschland)
Jastrowsche Klausel
Steuernachteile beim Berliner Testament
Beim Berliner Testament setzen sich Ehegatten für den ersten Erbfall gegenseitig als Alleinerben ein und bestimmen die Kinder als Schlusserben. Die Kinder können das Konstrukt jedoch dadurch aus den Angeln heben, dass sie beim Tod des Erstversterbenden ihre Pflichtteilsansprüche geltend machen. Um dies zu verhindern, kann eine Strafklausel aufgenommen werden, z. B. die Jastrowsche Klausel. Über einen solchen Fall hatte nun der Bundesfinanzhof zu entscheiden. Das Urteil zeigt, dass derartige Regelungen zumindest aus erbschaftsteuerlicher Sicht nachteilig sein können.
Thomas Bußhardt · LFK Partner Bußhardt Huber Partnerschaft mbB, Villingen-Schwenningen (Deutschland)
Mangelhaftung trotz Ausschluss
Beschaffenheitsvereinbarung: Zusicherung „TÜV bis ...“ ist bei Privatverkauf bindend
Bei privaten Autokäufen wird ein vermeintlich guter Deal durch den sogenannten Sachmängelhaftungsausschluss schnell zum Alptraum. Der Fall des Oberlandesgerichts Rostock (OLG) lag jedoch anders, denn hier musste erst einmal festgestellt werden, ob dieser Vertragspassus überhaupt griff oder ob die gemachte Zusicherung nicht etwa über den vereinbarten Ausschluss der Sachmängelgewährleistung hinausging.
Thomas Bußhardt · LFK Partner Bußhardt Huber Partnerschaft mbB, Villingen-Schwenningen (Deutschland)
Verbilligte Vermietung
Abzug der Vermietungskosten: Aktuelle Verfügung zur ortsüblichen Miete
Wer zu wenig Miete verlangt, riskiert den vollen Abzug der Vermietungskosten. Kriterium einer angemessenen Miete ist die Ortsüblichkeit. Die Oberfinanzdirektion Frankfurt hat dazu aktuelle Hinweise veröffentlicht.
Thomas Bußhardt · LFK Partner Bußhardt Huber Partnerschaft mbB, Villingen-Schwenningen (Deutschland)
Erbrecht
Transmortale Vollmacht: Wirkung einer über den Tod geltenden Vollmacht zugunsten der Alleinerbin
Eine Vollmacht kann auch über den Tod des Vollmachtgebers hinaus wirksam sein - in Form einer sogenannten transmortalen Vollmacht. Doch diese rechtsgeschäftlich erteilte Vollmacht kann im Einzelfall Probleme erzeugen, wenn nach dem Tod des Erblassers feststeht, wer Erbe nach dem Verstorbenen geworden ist und welche Auswirkungen dies auf die Vollmacht hat.
Thomas Bußhardt · LFK Partner Bußhardt Huber Partnerschaft mbB, Villingen-Schwenningen (Deutschland)
Internationales Steuerrecht
Auslandskonten: Übermittlung von Kontoständen an den deutschen Fiskus ist verfassungsgemäß
Um grenzüberschreitende Steuerhinterziehung einzudämmen, haben die Finanzminister von 51 OECD-Partnerstaaten bereits im Jahr 2014 ein multilaterales Abkommen über den automatischen Informationsaustausch in Steuersachen unterzeichnet. Dieses Abkommen definiert den globalen Standard für den automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten (sog. Common Reporting Standard, CRS).
Thomas Bußhardt · LFK Partner Bußhardt Huber Partnerschaft mbB, Villingen-Schwenningen (Deutschland)