Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Ehevertrag

ring ehe familie

Familienrecht Schweiz

Drei Scheidungsmythen auf den Zahn gefühlt (CH)

"Weigert sich ein Ehegatte, kann man sich nicht scheiden lassen" | "Die Obhut über die Kinder wird stets der Mutter zugeteilt" | "Eine Scheidung kostet buchstäblich das halbe Vermögen" | Der vorliegende Artikel räumt mit drei gängigen Trennungs- und Scheidungsmythen auf.

23.03.2023
Beitrag lesen

Familienrecht

Scheidung mit Kind

Viele Kinder sind von der Trennung oder Scheidung ihrer Eltern betroffen. Daher gibt es vieles zu regeln und zu organisieren.

18.03.2023
Beitrag lesen
Vertragsrecht Vertrag Unterschrift

Familienrecht

Ehevertrag? Das ist doch unromantisch!

Ist ein Ehevertrag unromantisch oder gar ein Misstrauensantrag gegenüber dem eigenen Partner?

10.03.2023
Beitrag lesen
ring ehe familie

Schweiz

Lösungen für den Unternehmer in der Scheidung (CH)

Die Folgen einer Scheidung können sich schwerwiegend und nachhaltig auf das Vermögen der Ehegatten auswirken. Der vorliegende Artikel soll dem Unternehmerehegatten die Problemkreise der Scheidung im Zusammenhang mit seinem Vermögen und seinem Einkommen aufzeigen, gleichzeitig aber auch auf Lösungsansätze hinweisen.

27.10.2022
Beitrag lesen

BFH zur Bedarfsabfindung

Bedarfsabfindung bei Scheidung nicht schenkungsteuerpflichtig

Regeln Eheleute die mit ihrer Ehe verbundenen Rechtsfolgen umfassend individuell und vereinbaren Sie für den Fall der Scheidung Zahlungen in bestimmter Höhe, unterliegen diese Zahlungen nicht der Schenkungsteuer. Das entschied jetzt der Bundesfinanzhof (BFH).

05.05.2022
Beitrag lesen

Familienrecht

Gleichberechtigung: Ehevertrag nach Heirat kann sittenwidrig sein

Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat jetzt entschieden: Ein Ehevertrag kann sittenwidrig sein, wenn er mehrere Monate nach der Eheschließung geschlossen wurde. Es kommt auf die Gesamtwürdigung sämtlicher Umstände an. 

22.07.2021
Beitrag lesen

Zustimmung des Ehegatten (§ 1365 BGB)

Vermögensverfügungen Zugewinngemeinschaft

Verfügungen über das Vermögen im Ganzen, z.B. beim Grundstücksverkauf, bedürfen der Zustimmung des anderen Ehegatten, wenn die Eheleute im Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben.

19.05.2021
Beitrag lesen