Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Neueste Beiträge zu aktuellen Rechtsfragen

Aktuelles
Neues aus Markt und Netzwerk
 

Aktuell und relevant

Die DIRO nimmt an der dynamischen Entwicklung im Rechtsmarkt in Europa aktiv teil. Neben Informationen von und über unser Netzwerk stellen wir hier für Sie auch eine breite Auswahl an Fachbeiträgen von DIRO-Kanzleien zu diversen rechtlichen Themen bereit.

Rechtsgebiete

Erbrecht

Der Erbfall ist eingetreten – Wie geht es weiter?

Ist der Erbfall eingetreten, sind neben der eigentlich im Vordergrund stehenden Trauerbewältigung eine Vielzahl von Dingen zu regeln. Häufig fühlt man sich als Hinterbliebener überfordert und weiß nicht recht, womit man anfangen soll. Mit diesem Beitrag soll eine erste Orientierung gegeben werden, welche Maßnahmen unmittelbar nach dem Erbfall zu ergreifen sind.

Dr. Jörg Wernery · dhk Daniel · Hagelskamp & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater, Aachen (Deutschland)

27.11.2023
Beitrag lesen

Schweizer Bundesverfassung

175 Jahre Bundesverfassung (CH)

Die Bundesverfassung bildet die rechtliche Grundordnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und regelt u.a. die grundlegenden Rechte und Pflichten der Bürger. 2023 feiert die moderne Schweiz ihren 175. Geburtstag.

Susanna Auf der Maur-Quinn · Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG, Luzern (Schweiz)

23.11.2023
Beitrag lesen

Werbung für Schlankheitsmittel

Abspecken mit Genuss

Wer einen Schauspieler für sich werben lässt, muss sich dessen Aussage zurechnen lassen

20.11.2023
Beitrag lesen

Haftung nach dem StVG?

Traubenernte von Dieselöl ruiniert

Die Kfz-Versicherung der defekten Erntemaschine muss der Winzerin den Schaden nicht ersetzen

20.11.2023
Beitrag lesen

Einspruch gegen Bußgeldbescheid

Nachts in die Ostsee gepinkelt

Das stellt keine "Belästigung der Allgemeinheit" dar, findet das Amtsgericht Lübeck

20.11.2023
Beitrag lesen

Datenschutz

"Do-Not-Track"

Webseiten müssen so ein Browser-Signal der Internetsurfer beachten

20.11.2023
Beitrag lesen

Gesellschaftsrecht

Neue Chancen auf Kapital für Start-ups und wachstumsorientierte Unternehmen

Der Bundestag hat am Freitag, den 17.11.2023, das Gesetz zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG) beschlossen. Dieses Gesetz bezweckt u. a., die Aufnahme von Eigenkapital und den Zugang zum Kapitalmarkt für junge und wachstumsstarke Unternehmen deutlich zu erleichtern. Dazu erfolgen umfangreiche Ergänzungen und Änderungen im Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Steuerrecht. Die Rechtsform der Aktiengesellschaften (AG und Societas Europaea -SE- mit Sitz im Inland) sollen u. a. durch die (Wieder-)Zulassung von Mehrstimmrechtsaktien gestärkt und die Förderung von Mitarbeiterbeteiligungen ausgeweitet werden.

Christoph Schmitz-Schunken · dhk Daniel · Hagelskamp & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater, Aachen (Deutschland)

20.11.2023
Beitrag lesen

Ehevertrag/Notariat

Heiraten ohne Ehevertrag - möglich, aber auch sinnvoll?

Man sagt, es sei der schönste Tag im Leben: der Hochzeitstag. Viele Paare bereiten sich monatelang, manchmal sogar noch länger, darauf vor. Was dabei häufig außer Acht gelassen wird, ist ein Ehevertrag. Der Grund dafür ist oft, dass man nicht an eine Scheidung denken will, der Bund der Ehe soll schließlich für immer halten. Tatsächlich werden allerdings fast 40% (Stand 2021 in DE) der Ehen geschieden - mit großen Auswirkungen auf das Vermögen, die Rente und viele andere Dinge.

Christian Reinicke · NAHME & REINICKE Partnerschaftsgesellschaft mbB, Hannover (Deutschland)

17.11.2023
Beitrag lesen

Sachmangel beim Immobilienkauf

Altes Einfamilienhaus verkauft

Haben die Verkäufer den feuchten Keller des Hauses arglistig verschwiegen?

13.11.2023
Beitrag lesen

Partnervermittlungsvertrag

Exklusive Partnervermittlung

Geld zurück, wenn die Partnervorschläge bei der Kundin keinen Gefallen finden?

13.11.2023
Beitrag lesen