Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.
Aktuelles
Neues aus Markt und Netzwerk
 

SJCS Eine neue Form der Unternehmensorganisation in Polen: "Einfache Aktiengesellschaft" und die Pandemie Covid -19

Am 1. März 2020 wurde vom polnischen Gesetzgeber eine neue Gesellschaftsform namens "einfache Aktiengesellschaft" (SJSC) als neue Form der Unternehmensorganisation eingeführt. Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie und die Schwierigkeiten bei der Anpassung einer neuen Technologie, die der Registrierung von SJCS im polnischen Gerichtsregistersystem dient, haben sicherlich die Gründung und Entwicklung von Unternehmen innerhalb dieser neu geschaffenen Gesellschaft unter Unternehmern verlangsamt oder praktisch verhindert. Infolge dieser Hindernisse werden die Regelungen der SJCS in Polen erst ab dem 1. März 2021 in Kraft treten.

Es ist zu erwarten, dass die einfache Aktiengesellschaft eines Tages zu einer der bevorzugten Formen des Wirtschaftens in Polen wird, wenn das Geschäftsleben zur Normalität zurückkehrt. Die SJSC hat viele Vorteile im Vergleich zu einer normalen Aktiengesellschaft Sie kann schneller gegründet und leichter aufgelöst werden. Sie kann auch über das Internet im Rahmen des S24-Systems oder auf traditionelle Weise bei einem Notar gegründet werden. Das anfängliche Grundkapital einer SJSC beträgt nur 1,00 PLN (ca. 0,25 €)[1] und auch die innere Organisationsstruktur ist vereinfacht und weniger informalisiert, so dass eine SJSC einen Vorstand haben kann, der die Aufgaben und Rechte sowohl eines Vorstands als auch eines Aufsichtsrats innerhalb einer Standard-Aktiengesellschaft vereint.

Darüber hinaus wird das Aktienregister einer SJSC in digitaler Form von einem Notar oder einem Maklerbüro geführt, was den Handel und die Investition in Aktien einer SJCS beschleunigt, da der Kauf von Aktien mit dem Eintrag eines neuen Käufers als Aktionär in das Aktienregister wirksam wird. Eine innovative Eigenschaft einer SCJC ist sicherlich die Möglichkeit ihrer Auflösung und Liquidation durch den Verkauf aller Vermögenswerte der Gesellschaft an einen bestimmten Aktionär, nachdem eine solche Aktion von den Aktionären der SJCS mit einer Mehrheit von ¾ der Stimmen und vom zuständigen Registergericht genehmigt wurde.

[1] Im Vergleich dazu beträgt das anfängliche Stammkapital einer Standard-Aktiengesellschaft 100 000 PLN (ca. 25 000 € ). Das anfängliche Stammkapital innerhalb einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung beträgt 5000 PLN (ca. 1250 €) und dies zeigt auch, dass sich eine SCJS als eine attraktivere Form der Unternehmensorganisation erweisen kann als eine polnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Alle Fachbeiträge zeigen

Finanzrecht
03.11.2025

Ausbildung an privater Fernuniversität: Kindergeldanspruch für studierenden Sprössling

Auch für ein bereits erwachsenes Kind können Sie noch Kindergeld erhalten - unter bestimmten Voraussetzungen. Etwa wenn das Kind noch studiert. Aber sind an ein solches Studium ebenfalls bestimmte Voraussetzungen geknüpft? Im Streitfall bemängelte die Familienkasse, das Studium werde nicht ernsthaft betrieben. Daher stellte sich die Frage, ob an ein Studium an einer privaten (Fern-)Universität strengere Anforderungen zu stellen sind als an ein Studium an einer staatlichen Hochschule. Das Finanzgericht Münster (FG) musste hierzu entscheiden.

Beitrag lesen
computer online kauf shopping
Internetrecht
31.10.2025

Ab Juni 2026: Die gesetzliche Pflicht zum Widerrufsbutton im Online-Handel – Was Unternehmen beachten müssen

Ab Juni 2026 müssen Online-Händler eine wesentliche Neuerung beachten: Für alle, die online Verträge mit Verbrauchern abschließen, gilt künftig die Pflicht, einen sogenannten Widerrufsbutton bereitzustellen. Damit setzt der deutsche Gesetzgeber die europäische Richtlinie 2023/2673 um. Noch liegt das konkrete Umsetzungsgesetz nicht vor, dennoch ist klar: Die Pflicht wird nahezu alle betreffen, die nicht unter klar definierte Ausnahmen fallen. Jetzt gilt es zu prüfen, ob Ihr Unternehmen betroffen ist und rechtzeitig die Weichen für eine gesetzeskonforme Umsetzung zu stellen. Im Folgenden geben wir einen praxisorientierten Überblick zu Anwendungsbereich, Ausnahmen, technischen und rechtlichen Umsetzungspflichten sowie wichtigen Schritten zur Vorbereitung.

Beitrag lesen
Gesellschaft Meeting Büro
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
30.10.2025

Sicherung von Verbindlichkeiten der GmbH durch den Gesellschafter

Die Sicherung von Verbindlichkeiten der GmbH durch den Gesellschafter ist insbesondere im Kontext einer etwaigen Insolvenz von erheblicher Bedeutung. Gesellschafter sehen sich hierbei mit besonderen rechtlichen und finanziellen Risiken konfrontiert, wenn sie für Schulden der Gesellschaft persönliche Sicherheiten stellen.

Beitrag lesen