Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Kündigung

Arbeitsrecht

Arbeitsvertrag überprüfen lassen — So sichern Sie Ihre Rechte im Job

Ein neuer Job, ein neuer Arbeitsvertrag — für viele Menschen ein aufregender Moment. Doch zwischen der Freude über das Jobangebot und der Unterschrift unter den Vertrag sollte unbedingt ein wichtiger Zwischenschritt stehen: Die gründliche Überprüfung aller Vertragsklauseln. Denn was auf den ersten Blick wie ein Standarddokument aussieht, kann weitreichende Folgen für Ihre berufliche Zukunft haben.

26.07.2024
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Fristlose Kündigung trotz Krankschreibung — Was Sie wissen müssen

Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass sie während einer Krankschreibung vor einer Kündigung geschützt sind. Doch leider kommt es immer wieder vor, dass Arbeitgeber versuchen, Mitarbeiter auch im Krankenstand fristlos zu entlassen. Eine solche Situation ist für die Betroffenen äußerst belastend und wirft viele Fragen auf: Ist das überhaupt zulässig? Welche Rechte habe ich? Wie kann ich mich wehren?

08.07.2024
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Wie viel Abfindung steht mir zu? — Ein umfassender Leitfaden

Wenn Sie vor einer Kündigung stehen oder bereits gekündigt wurden, ist die Frage nach einer angemessenen Abfindung oft von zentraler Bedeutung. Viele Arbeitnehmer sind in dieser Situation verunsichert und emotional belastet. Sie fragen sich, wie es beruflich und finanziell weitergehen soll und ob die angebotene oder in Aussicht gestellte Abfindung fair ist.

01.07.2024
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Kündigung und Depression! In diesem speziellen Fall wäre eine Offenlegung der persönlichen Daten von Vorteil gewesen.

„Definiert man den Zustand des Irrseins medizinisch und nicht bösartig, dann kann man landläufig sagen, dass das Wesen eines Irren ist, nicht zu erkennen, dass er irre ist." Was es mit diesem Satz auf sich hat, lesen Sie bei uns

01.03.2024
Beitrag lesen

Die juristische Bedeutung von Emoticons

Selbst so scheinbar Harmloses wie herzige Smileys, die aus der Kommunikation nicht mehr wegzudenken sind, können unwägbare rechtliche Konsequenzen haben.

29.02.2024
Beitrag lesen
Vertragsrecht Vertrag Unterschrift

Arbeitsrecht

Wie gewonnen, so zerronnen?

Im Kündigungsschutzprozeß ändern sich die Prioritäten manchmal schnell - wie reagiert man dann richtig?

22.02.2024
Beitrag lesen

Kündigungsrecht

Bauvertrag trifft auf Insolvenzrecht

Der Umstand, dass über das Vermögen des Vertragspartners ein Insolvenzverfahren eröffnet worden ist, ist grundsätzlich kein Kündigungsgrund. Für Bauverträge ist dies anders. Denn für dies gibt es in § 8 Abs. 2 VOB/B hierzu eine Sonderregelung, die als mit der Insolvenzordnung vereinbar angesehen wird.

23.01.2024
Beitrag lesen
Wohnungstürschlüssel

Mietrecht

Eigenbedarfskündigung für "Altersruhesitz"

Der Vermieter versprach sich vom Umzug angeblich Erleichterungen bei der Gartenarbeit

14.10.2023
Beitrag lesen
Haus-Wohnung-Mietrecht-Bau-Handwerk

Mietrecht

Vorgeschobener Eigenbedarf

Vermieterin kündigt während eines Rechtsstreits um höhere Miete

15.08.2023
Beitrag lesen
Arbeit Bau Handwerk

Kündigungsschutz

Kündigungen trotz Fehler im Massenentlassungsverfahren seltener unwirksam?

Werden in einem Betrieb innerhalb von 30 Kalendertagen – gemessen an der Gesamtmitarbeiterzahl – zahlreiche Mitarbeiter entlassen, muss der Arbeitgeber bestimmte Maßnahmen einleiten. Dazu gehört unter anderem, der Agentur für Arbeit eine Abschrift der Mitteilung an den Betriebsrat über die Massenentlassung zuzuleiten.

15.08.2023
Beitrag lesen