Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Verkehrsrecht

Ladestutzen eines E-Autos

Halterhaftung

Elektroroller-Batterie explodiert in der Werkstatt

Keine Haftung des Kfz-Halters, wenn der Brand nicht beim Betrieb des Rollers entstand

24.07.2023
Beitrag lesen

Beweiswürdigung bei Radarfoto

Zu schnell gefahren

Zeugen können Radarfoto "entkräften": Richter darf Beweisantrag nicht übergehen

24.07.2023
Beitrag lesen
Cannabis Legalisierung Drogen Verkehr Medizin Gesundheit

Verkehrsrecht

Freie Fahrt trotz Konsum von Cannabis - bald Normalität?

Die Bundesregierung plant die Legalisierung von Cannabis. Wie steht es in diesem Zusammenhang mit dem Führen von Kraftfahrzeugen und dem legalen Konsum der Droge? Diese und weitere Fragen werden Ihnen im folgenden Beitrag und in der aktuellen GL Kompakt Ausgabe von Juli 2023 beantwortet.

05.07.2023
Beitrag lesen

Haftung für Künstliche Intelligenz

Vorschläge aus Brüssel: Haftung für künstliche Intelligenz (KI) – Teil 2/3: Richtlinie über KI-Haftung

Mit dem in der RAIA vorgeschlagenen System soll die Beweislage von KI-Opfern verbessert werden. Ob diese Regelungen tatsächlich dazu geeignet sind und welche Schwierigkeiten weiterhin bestehen würden, erfahren Sie hier

01.07.2023
Beitrag lesen

Verkehrsrecht

Spurwechsel führt zu Verkehrsunfall

Der Unfallgegner haftet zu 25 Prozent mit, weil er auf der Autobahn mit 200 km/h unterwegs war

14.05.2023
Beitrag lesen

Schadensersatz mit Verkehrsunfall

"Berührungsloser" Unfall mit Rettungswagen

Radfahrerin steigt wegen eines überholenden Rettungswagens ab und stürzt

06.05.2023
Beitrag lesen

DS-GVO

Datenschutz: Falschparker dürfen fotografiert und angezeigt werden

Das Verwaltungsgericht (VG) Ansbach hat jetzt zwei Klagen gegen Verwarnungen des Landesamtes für Datenschutzaufsicht (LDA) stattgegeben, mit denen das LDA die Ablichtung von Falschparkern rügte. 

03.05.2023
Beitrag lesen
Datenschutz Smartphone App

Verkehrsrecht

Blitzer-App – illegal auch für den Beifahrer?

Die Nutzung von Smartphone-Programmen, die vor Blitzern warnen, ist laut Straßenverkehrsordnung verboten. Das kann grundsätzlich auch dann gelten, wenn sie sich die Blitzer-App auf dem Handy der Beifahrerin befinden. Im Einzelfall muss man dennoch sehr genau hinschauen.

11.04.2023
Beitrag lesen
Cannabis Legalisierung Drogen Verkehr Medizin Gesundheit

Führen eines Fahrzeuges unter Einfluss von Drogen

Cannabis-Legalisierung und Autofahren

Trotz der geplanten Cannabislegalisierung bleibt das Autofahren nach dem Konsum verboten und stellt zumindest eine Ordnungswidrigkeit dar. Im Einzelfall kann das Autofahren nach dem Cannabis Konsum sogar eine Straftat darstellen:

10.01.2023
Beitrag lesen

Verkehrsrecht

Haftungsteilung auf Parkplätzen

Wieso und warum es bei Verkehrsunfällen auf Parkplätzen nicht selten zu Haftungsteilungen kommt, lesen Sie hier.

19.09.2022
Beitrag lesen