Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Neueste Beiträge zu aktuellen Rechtsfragen

Aktuelles
Neues aus Markt und Netzwerk
 

Aktuell und relevant

Die DIRO nimmt an der dynamischen Entwicklung im Rechtsmarkt in Europa aktiv teil. Neben Informationen von und über unser Netzwerk stellen wir hier für Sie auch eine breite Auswahl an Fachbeiträgen von DIRO-Kanzleien zu diversen rechtlichen Themen bereit.

Rechtsgebiete

Veräußerung von Mitunternehmeranteilen: Wie Earn- Out-Zahlungen zu versteuern sind

Werden Anteile an einer Mitunternehmerschaft veräußert, vereinbaren die Vertragsparteien neben dem festen Kaufpreis mitunter variable Kaufpreisbestandteile, die sich am (späteren) Gewinn oder Umsatz der Gesellschaft orientieren.

Arne Palm · LFK Partner Bußhardt Huber Partnerschaft mbB, Villingen-Schwenningen (Deutschland)

10.02.2025
Beitrag lesen

Gesellschaftsrecht

Kündigung des Geschäftsführers: Was Sie beachten müssen

Die Kündigung eines Geschäftsführers gehört zu den komplexesten und emotionalsten Vorgängen im Gesellschaftsrecht.

Christoph Schmitz-Schunken · dhk Daniel · Hagelskamp & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater, Aachen (Deutschland)

06.02.2025
Beitrag lesen

Mediation

Was ist die Idee der Mediation? Was muss ich mir darunter vorstellen?

Konflikte gehören zum Leben. Aber mit Konflikten kann man auf unterschiedlichste Weise umgehen. Mediation ist eine davon.

Uta Rodler · dhk Daniel · Hagelskamp & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater, Aachen (Deutschland)

05.02.2025
Beitrag lesen

Erbrecht

Wie hoch ist der Pflichtanteil bei einer Enterbung — Was Sie wissen müssen

Die Enterbung eines nahen Angehörigen ist meist das Ergebnis tiefer familiärer Konflikte und emotional sehr belastend – sowohl für den Erblasser als auch für die enterbten Personen. Doch selbst wenn jemand durch Testament oder Erbvertrag enterbt wurde, steht ihm in den meisten Fällen noch der Pflichtteil zu. Dieser gesetzlich garantierte Mindestanteil am Nachlass sorgt häufig für Verunsicherung: Wie hoch ist er? Kann man ihn umgehen? Wie wird er berechnet?

Dr. Jörg Wernery · dhk Daniel · Hagelskamp & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater, Aachen (Deutschland)

03.02.2025
Beitrag lesen

Vorsicht beim Chatten

Kündigung wegen WhatsApp Chat

Das LAG Niedersachsen hat entschieden: Ehrverletzende Äußerungen in privaten Chatgruppen können außerordentliche Kündigungen rechtfertigen. Auch in privaten WhatsApp-Gruppen ist Vorsicht geboten.

Hajo Brumund · rbo - Rechtsanwälte, Oldenburg (Deutschland)

02.02.2025
Beitrag lesen

Arzthaftungsrecht

Schmerzensgeld nach OP-Fehler: Ihre Rechte und Ansprüche durchsetzen

Ein chirurgischer Eingriff ist immer mit Hoffnungen verbunden — auf Heilung, Linderung oder eine Verbesserung der Lebensqualität. Doch was, wenn stattdessen alles schlimmer wird? Wenn durch einen ärztlichen Fehler neue Leiden entstehen oder bleibende Schäden zurückbleiben? Die körperlichen und seelischen Folgen eines Behandlungsfehlers können verheerend sein. Viele Betroffene fühlen sich in dieser Situation hilflos und von den behandelnden Ärzten im Stich gelassen.

Thomas Oedekoven · dhk Daniel · Hagelskamp & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater, Aachen (Deutschland)

31.01.2025
Beitrag lesen

§ 15 Abs. 2 AGG und die Beweislast

Diskriminierung im Arbeitsrecht

Bei Entschädigungsklagen nach § 15 Abs. 2 AGG kommt es ganz entscheidend darauf an, was in welchem Umfang vorgetragen werden muss und wie die Parteien, insbesondere die Arbeitgeberseite, sich im Berufungsverfahren verhalten. Das BAG hat hierzu eine wegweisende Entscheidung gefällt.

Hajo Brumund · rbo - Rechtsanwälte, Oldenburg (Deutschland)

30.01.2025
Beitrag lesen

Verbraucherschutz

Rechtswidrige AGB-Klauseln bei DAZN

Der Sport-Streamingdienst DAZN geriet aufgrund seiner Nutzungsbedingungen ins Visier der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Vertragsklauseln, die das Unternehmen zu weitreichenden Änderungen von Preisen und Leistungsinhalten ermächtigen sollten, wurden vor Gericht angefochten. Das Oberlandesgericht (OLG) München erklärte mehrere dieser Klauseln für rechtswidrig.

Marius Pflaum · DIRO AG, Hamburg (Deutschland)

27.01.2025
Beitrag lesen

Tarifvertragsrecht

Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlag

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass Teilzeitbeschäftigte diskriminiert werden, wenn eine tarifvertragliche Regelung die Überstundenzuschläge erst für Arbeitszeiten vorsieht, die die regelmäßige Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten überschreiten.

Marius Pflaum · DIRO AG, Hamburg (Deutschland)

27.01.2025
Beitrag lesen

Mietrecht

Kündigungsgrund Hausverkauf?

Kann ein vermietetes Haus nur mit erheblichem Abschlag verkauft werden, ist eine „Verwertungskündigung“ berechtigt. Wie hoch der Mindererlös sein muss, damit ein berechtigtes Interesse an der Kündigung des Mietvertrages besteht, ist aber nicht abschließend geklärt.

Marius Pflaum · DIRO AG, Hamburg (Deutschland)

27.01.2025
Beitrag lesen