Neueste Beiträge zu aktuellen Rechtsfragen
Die DIRO nimmt an der dynamischen Entwicklung im Rechtsmarkt in Europa aktiv teil. Neben Informationen von und über unser Netzwerk stellen wir hier für Sie auch eine breite Auswahl an Fachbeiträgen von DIRO-Kanzleien zu diversen rechtlichen Themen bereit.
Das behördliche Zustimmungsverfahren des Integrationsamtes. (Teil 2)
Bei der Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers ist das Integrationsamt zu beteiligen. Wir erklären das behördliche Zustimmungsverfahren in Teil 2 der Serie „Verfahren und Mitbestimmungsrechte vor Ausspruch einer Kündigung“.
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Pokergewinn und Einkommenssteuer – BFH X R 43/12
Unterliegen Pokergewinne der Einkommenssteuer? Nach BFH X R 43/12 ja, wenn es sich um eine gewerbliche Tätigkeit handelt. Wann das Pokern als gewerbliche Tätigkeit der Einkommenssteuer unterliegt und worauf Pokerspieler jetzt achten sollten, lesen Sie hier:
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Zulässigkeit von Emailkontrollen durch den Arbeitgeber
Ob ein Arbeitgeber die Emails seiner Mitarbeiter kontrollieren darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter welchen Umständen eine Emailkontrolle zulässig ist und unter welchen nicht, erfahren Sie in unserem neuen Beitrag zum Arbeitsrecht
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Rechte der Arbeitnehmer in der Probezeit
Welche Rechte und welche Pflichten gelten während der Probezeit im Arbeitsrecht? Erfahren Sie hier, wie lange die Probezeit dauern darf, ab wann der Arbeitnehmer Urlaub nehmen kann und welche Besonderheiten für eine Kündigung innerhalb der Probezeit gelten.
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Kettenbefristung – wann unzulässig?
Bei mehreren befristeten Arbeitsverträgen mit einem Arbeitgeber, kann ein Fall der sogenannten Kettenbefristung vorliegen. Wann die Kettenbefristung zulässig und wann sie unzulässig ist, hängt vor allem von den Umständen des Einzelfalls ab. Wir erläutern, worauf es dabei ankommt:
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern
Der Urlaubsanspruch in Deutschland. Alle Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlte Urlaubstage. Wie viele Urlaubstage jedem Arbeitnehmer zustehen und wann der Urlaubsanspruch entstanden ist, lesen Sie hier:
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
AGB und Arbeitsvertrag
AGB: Kritische Arbeitsvertragsklauseln
Fünf wichtige Klauseln
Hajo Brumund · rbo - Rechtsanwälte, Oldenburg (Deutschland)
Diskriminierung am Arbeitsplatz
Wann eine Diskriminierung am Arbeitsplatz vorliegt, ist im Einzelfall schwer zu beurteilen und zu beweisen. Wie Betroffene sich wehren können und worauf Arbeitgeber achten sollten, lesen Sie im neuen Blog zum Arbeitsrecht der Kanzlei AHS Rechtsanwälte Köln & Bonn
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Steuerliche Geltendmachung von Zuzahlungen zum Dienstwagen bzw. Firmenwagen
Die neue Steuerrechtsprechung zum Dienstwagen ermöglicht Arbeitnehmern die Zuzahlungen zum privat genutzten Fahrzeug in höherem Maße geltend zu machen. Hierdurch erlagen Arbeitnehmer eine finanzielle Besserstellung. Im neuen Blog zum Steuerrecht erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um diesen Vorteil zu nutzen.
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Versetzung an einen anderen Arbeitsort
Die Gründe für die Versetzung an einen anderen Arbeitsort können vielfältig sein. Im Zweifel kann eine Änderungskündigung die Versetzung zwangsweise durchsetzen. Warum bei einer Versetzung aber sowohl die Interessen des Arbeitgebers, als auch die Interessen des Arbeitnehmers zu berücksichtigen sind, lesen Sie in unserem neuen Beitrag .
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)