Neueste Beiträge zu aktuellen Rechtsfragen
Die DIRO nimmt an der dynamischen Entwicklung im Rechtsmarkt in Europa aktiv teil. Neben Informationen von und über unser Netzwerk stellen wir hier für Sie auch eine breite Auswahl an Fachbeiträgen von DIRO-Kanzleien zu diversen rechtlichen Themen bereit.
Auswirkungen der Bonpflicht
Seit Januar 2020 gilt in Deutschland die Bonpflicht. Diese betrifft alle Unternehmer mit einem elektronischen Kassensystem.
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Fortbildung "für Nothing"
Rückzahlung von Fortbildungskosten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Andreas Maria Klein · Leonhard & Imig, Bergisch Gladbach (Deutschland)
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Bestellung
Der unaufhaltsame Trend zur Digitalisierung des Alltags macht auch vor dem Arztbesuch keinen Halt. Ein besonders praxisrelevantes Novum stellt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) dar.
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Missbrauch von Kundendaten als Begründung für eine fristlose Kündigung
Rechtfertigt der Missbrauch von Kundendaten eine fristlose Kündigung? Auch dann, wenn damit eigentlich eine Sicherheitslücke aufgedeckt werden sollte? Hier erfahren Sie, was das Arbeitsgericht Siegburg entschieden hat. [...]
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Unfall: Pflicht zur Annahme eines Mietwagenangebotes zu Sonderkonditionen
Wird dem durch eine Verkehrsunfall Geschädigten für die Dauer der Reparatur seines Fahrzeuges ein Mietwagen zu Sonderkonditionen angeboten, verstößt er u.U. gegen die ihm obliegende Schadensminderungspflicht, wenn er dieses Angebot nicht annimmt.
Der Zugang der Kündigung durch Einwurf in den Briefkasten
Wann erfolgt der Zugang von für den Empfänger wichtigen Erklärungen (z.B. einer Kündigung), wenn diese per Brief erfolgen und in den Hausbriefkasten eingeworfen wird. Alles Wissenswerte dazu lesen Sie hier: [...]
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Erbschaftssteuerbefreiung für Haus kann nach Schenkung rückwirkend entfallen
Der überlebende Ehegatte ist grundsätzlich von der Erbschaftssteuer für den Erwerb des Familienheims befreit. Diese Befreiung kann aber rückwirkend entfallen, wenn das Haus zwar weiterhin selbst bewohnt wird, aber an das eigene Kind schenkweise übertragen wird.
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Probleme bei der Wärmedämmung
Die Durchführung dämmender Maßnahmen am Eigenheim kann kompliziert werden.
Florian Ernst · Leonhard & Imig, Bergisch Gladbach (Deutschland)
Zugang einer Kündigung bei Einwurf in den Briefkasten nach 13 Uhr - BAG 2 AZR 111/19
Wann geht eine Kündigung zu, die in den Briefkasten geworfen wird? Das Bundesarbeitsgericht stellt klar, dass sich eine starre Betrachtung verbietet und stellt somit veraltete Rechtsgrundsätze in Frage.
Dr. Patrizia Antoni · AHS Rechtsanwälte, Köln (Deutschland)
Mietrecht
Dauerthema Einbauküche
Wer muss die Einbauküche in der Mietwohnung instand halten?
Florian Ernst · Leonhard & Imig, Bergisch Gladbach (Deutschland)