Viele Kanzleien. Ein starkes Netzwerk.

Alle Beiträge zum Stichwort: Reise

Irreführende Website: Kein Reisevertrag trotz Klick auf „Jetzt kaufen“

Die Online-Buchung von Reisen ist für viele Verbraucher längst Routine. Doch damit ein wirksamer Reisevertrag zustande kommt, müssen die Buchungsseiten den gesetzlichen Transparenzanforderungen entsprechen. Insbesondere muss unmissverständlich erkennbar sein, ab welchem Klick eine verbindliche Zahlungspflicht entsteht. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts München zeigt, dass eine missverständliche Gestaltung der Website dazu führen kann, dass überhaupt kein Vertrag zustande kommt.

03.09.2025
Beitrag lesen

Slowenisches Recht

Was bringt der neue Tarifvertrag für die slowenische Gastronomie und den Tourismus? (SI)

Der neue Tarifvertrag für die Gastronomie und den Tourismus bringt eine Reihe von Änderungen mit sich, die sich sowohl auf die Arbeitgeber als auch auf die Arbeitnehmer auswirken werden. Neben Erhöhungen der Mindestgrundgehälter nach Tarifklassen, der Mindesthöhe des Urlaubsgeldes und der Essenszuschläge während der Arbeitszeit wird das Recht auf Abschalten geregelt, die "Gültigkeit" von Abmahnungen vor Kündigungen wird verkürzt, die Möglichkeit der Anordnung anderer Arbeit und von Überstunden wird eingeschränkt usw.

18.03.2025
Beitrag lesen

Steuerrecht

Influencer: Welche Steuerfallstricke bei der Selbstvermarktung lauern

Wer sein Geld als Influencer in sozialen Netzwerken verdient, indem er Produkte oder Lebensstile bewirbt, sollte die steuerlichen Fallstricke kennen, die eine solche Tätigkeit mit sich bringt. Das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein weist in einem aktuellen Erlass unter anderem auf drei Steuerfallen hin:

09.12.2024
Beitrag lesen

Irreführende Umweltwerbung

Bis 2050 „dekarbonisierter Kreuzfahrtbetrieb“

Die Deutsche Umwelthilfe klagte gegen TUI Cruises wegen irreführender Werbung

25.10.2024
Beitrag lesen
Flughafen Halle

Pauschalreise

Kurze Verjährungsfirst bei Pauschalreisen gilt nicht für Fluggastrechte

Zwei Reisende buchen eine Pauschalreise inklusive Flug. Mehr als 2 Jahre nach Ende der Reise verlangen sie eine Ausgleichszahlung wegen Flugverspätung in Höhe von 800 Euro nach der FluggastrechteVO. Die Beklagte verweigert die Zahlung mit der Begründung, es gelte die 2-jährige Verjährungsfrist für Ansprüche wegen Reisemängeln bei Pauschalreisen. Zu Recht?

04.07.2024
Beitrag lesen

Reiserecht

Zu spät am Gate: Reisende verpassten Flug - Reiseveranstalter haften nicht für die Folgen schlecht organisierter Sicherheitskontrollen

Zwei Reisende landeten vor der Sicherheitskontrolle in einer endlosen Warteschlange, denn von 20 Kontrollschaltern für diesen Abflugbereich war nur ein einziger geöffnet. Als das Paar 15 Minuten zu spät am Gate eintraf, verweigerte das Bodenpersonal der Fluggesellschaft das Boarding, obwohl der Flieger noch in Parkposition stand.

25.06.2024
Beitrag lesen
Urlaub-Reise-Fenster-Meer

Reiserecht und Internetrecht

Portugalreise irrtümlich storniert? - Kunde will sich nur „verklickt“ haben, bleibt aber auf den Stornokosten sitzen

Für sich und seine Ehefrau hatte der Mann im Reisebüro eine Pauschalreise nach Faro in Portugal gebucht, die rund 4.550 Euro kostete. Wenig später stornierte er den Urlaub auf der Homepage des Reiseveranstalters. Daraufhin buchte der Reiseanbieter vom Konto des Kunden Stornogebühren in Höhe von 3.859 Euro ab.

03.06.2024
Beitrag lesen

Reiserecht

Flugverspätung wegen stürmischer Böen

Entschädigung für Passagiere: Fluggesellschaften müssen sich auf schlechtes Wetter einstellen

14.10.2023
Beitrag lesen
Urlaub-Reise-Fenster-Meer

Reiserecht

Regenzeit stellt keinen Reisemangel dar

Urlauberin wollte wegen des schlechten Wetters in Ecuador den Reisepreis mindern

11.09.2023
Beitrag lesen
Flughafen Halle

Fluggastrechte

Türkeiurlauber musste für den Rückflug Aufschlag zahlen

Ausgleichszahlung gemäß EU-Fluggastrechteverordnung steht ihm dafür nicht zu

24.07.2023
Beitrag lesen